Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (64/83) > >>

Ivo:
Hallo,

hier hab ich noch eine Bezugsquelle aus Oregon:
http://www.forestfarm.com/search/plant.asp?code=2&use=f&genus=Sequoiadendron
Leider liefern sie nicht direkt nach Europa.
Hatte einen Baum von Forestfarm über Jonsteen ( http://www.jonsteen.com ) liefern lassen.

Sortenreiche Grüsse

Ivo

Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

Weiß jemand Bescheid,wo zur Zeit die Sorte S.gig."Luzzi" zu bezahlbaren Preisen erhältlich ist ? Danke !

Viele Grüße ! Michael

Lukas Wieser:
An Cryptomeria: Hallo Wolfgang!:-) Danke, das ist super!:-) Weiß Nelis schon, wann seine neue Internetseite betriebsbereit ist?:-) Nun, wenn der BM Luzzi tatsächlich in Luzern selektiert wurde, muß er Luzzi mit Doppel-z heissen-Luzzi ist ein Zentralschweizer Familienname!:-) Wie ich informiert bin, treibt Viridis im Frühling weisslich aus und grünt dann nach!? Aktuell ist es so, daß Seq.Gig.Luzzi hellgrün ist, nur die Spitze ist etwas gelbbraun verfärbt!:-) Seq.Gig.Viridis dagegen ist wüst olivbraun verfärbt, das kann aber auch daran liegen, daß er bis März im Topf war und bis Anfang Februar nicht in Walenstadt war!:-) LG Lukas.

Lukas Wieser:
An Cryptomeria: Hallo Wolfgang, so wie es aussieht ist die Pflanze von Enneking die eigentliche Sorte Curley Green!:-) Als ich Nelis Kools vom Curley Green BM mit 33.5cm Jahreszuwachs im Spitalpark erzählte war er sehr irritiert, und meinte, daß wohl jemand bei ihm eine falsche Pflanze mitgenommen habe!:-) Nelis erzählte mir, daß er 2 Sorten mit gedrehten Zweigen selektiert hat, die eine heißt Curley Green!:-) Die andere Sorte sei braun-gelbgrün und etwas schnellerwachsend, und es sieht so aus als hätte ich diese Sorte im Spitalpark!:-) *freu* Diese Sorte wollte Nelis gar nicht in den Handel bringen, weil er sie nicht so schön findet... LG Lukas.

Lukas Wieser:
23.03.2009. Sequoiadendron Giganteum Hazel Smith auf Reisen!:-) Ob er wohl in 100 Jahren immer noch in den Zug passen würde?;-) Habe da meine Zweifel!;-) Dies ist übrigens der 8.Hazel Smith den ich "verursache"!:-) Meines Wissens bin ich der Erste, der diese BM-Sorte in der Schweiz eingeführt+ gepflanzt hat!:-)LG Lukas.

23.März 2009. Ein Sequoiadendron Giganteum Hazel Smith geht auf seine hoffentlich letzte Reise, bevor er die nächsten paar tausend Jahre sesshaft wird!;-) Bringe diesen Hazel Smith-BM Anton Zürcher, ihm gehört u.A.der wunderschöne, 1978 gepflanzte 28.5m hohe BM an der Zugerstr.9 in Steinhausen/Kt.Zug!:-) Der Kleine hier bekommt einen tollen Platz in Steinhausen!:-) *freu* LG Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln