Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoiadendron-Sorten
Lukas Wieser:
Cryptomeria/ Wolfgang bringt es auf den Punkt!:-) Besser könnte ich es auch nicht sagen!:-) Amen!;-) LG Lukas.
Lukas Wieser:
Hallo Joe!:-) Vielen Dank, das ist lieb!:-) Würde mich riesig freuen wenn es klappt mit Seq.Gig.Globosum!:-) Habe irgendwo auf einer Ostblockseite mal von der Sorte gelesen!:-) Gibt es bei dieser Baumschule noch weitere BM-Sorten? Wenn ja welche? Lieber Gruss, Lukas Wieser.
Lukas Wieser:
Hier ein wertvoller Link zum Thema!:-) LG Lukas.
Arboretum Het Leen, Eeklo http://www.google.ch/gwt/n?u=http%3A%2F%2Fusers.telenet.be%2Fsequoiadendron%2Fen%2Fbenelux%2Ftrees%2F0303.html&_gwt_noimg=0&hl=de&source=m&site=
Genetics of Giant Sequoia http://www.google.ch/gwt/n?eosr=on&q=Giant+Sequoia+Genetic+Variation&hl=de&ei=qwWUSYiPCIvmmgOn-Zy9Ag&source=m&sa=X&oi=blended&ct=res&cd=6&rd=1&u=http%3A%2F%2Fwww.fs.fed.us%2Fpsw%2Fpublications%2Fdocuments%2Fpsw_gtr151%2Fpsw_gtr151_10_fins.pdf
Joe:
Hallo Lukas, die Baumschule hat noch BM Compactum, Glaucum und Pendula.
Gruss in Schwizz
Joe
Xenomorph:
Hallo Lukas!
Zur Wüchsigkeit: Natürlich steht das nicht angeschrieben, das gilt für die hiesigen BM's aber genauso wie für die Sierra Nevada. Auch für die in der Schweiz. Das Problem ist, dass die Standorte ja sehr unterschiedlich sind, Sonneneinstrahlung, Wasserversorgung, Bodenqualität usw. bieten den Bäumen unterschiedlich gute (oder schlechte) Voraussetzungen. Deswegen muss man das natürlich berücksichtigen. Bäume die unter ähnlichen Bedingungen wachsen kann man aber durchaus vergleichen. Wenn du in der Schweiz die Samen der mächtigsten BM's sammelst machst du ja auch nichts anderes als nach dem Äußeren gehen, und ich weiß nicht ob du dabei den Standort berücksichtigst.
Was das "Gott spielen" oder "meine Vorstellungen" betrifft: Es mag ja sein dass es in der Sierra einige wenige Exemplare gibt die diesen Sorten ähneln, aber sie bleiben die Ausnahme. Wenn sie aber vom Menschen künstlich vermehrt und ihre Schwächen durch künstliche Hilfen kompensiert werden, dann würde ich das viel eher als "Gott spielen" und als Einfluss menschlicher Vorstellungen bezeichnen, und zwar im Gegensatz zu meinen Vorstellungen nicht zum Vorteil, sondern eher zum Nachteil der Art, wenn es auch vielleicht nicht so schlimm ist wie ich befürchtet hatte.
Übrigens: Gegen leichte Farbunterschiede der Nadeln (dunkelgrün, hellgrün, blau) oder der Borke oder eine unterschiedliche Astzahl hab ich nie etwas gesagt. Genetische Vielfalt ist durchaus wichtig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln