Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoiadendron-Sorten
Fritz:
--- Zitat von: Xenomorph am 12-Februar-2009, 05:36 ---Wenn mir aber jemand sagt dass diese Sorten steril sind, oder dass die Pollen des BM generell nur 50 oder 100 m weit fliegen, oder dass normale BM's in großen Mengen im Waldbau gepflanzt werden (so dass die Kultivare anzahlmäßig nicht mehr ins Gewicht fallen), dann kann man hier weitgehend Entwarnung geben und mir soll's recht sein.
--- Ende Zitat ---
Die sind wohl nicht alle "steril" aber i.d.R. nicht "sortenecht" - d.h. Nachkommen (F1 o. spätestens F2) haben wieder den normalen Habitus der Stammform. Deswegen werden diese "Sorten" i.d.R. vegetativ (Stecklinge u.ä.) vermehrt ... ein Gefahr für unsere Burschen seh ich eigentlich nicht - zumal unsere (Garten-) Pflanzungen (wenn man mal ehrlich ist) kaum lang genug leben werden um wirklich ins Gewicht zu fallen - schaut euch mal an wie sie die urbane Welt in den letzten (recht langatmigen) 1.500 Jahren verändert hat (in HH standen 3 Fellhütten) ... wenn man das in die Zukunft projeziert, wo der Wandel ja immer schneller wird, kann man sich ausmalen was mit unseren eigenen Gärten, dem Spitalpark Wahlenstadt und selbst Bernhards Ponderosa wohl passieren wird ... genau - gibt es nicht mehr! Evtl. Remis Jungs und andere weit von Siedlungen entfernt gepflanzte Burschen könnten alt werden ... aber nur, wenn da nicht der neue Interspacehafen "Burgsalach - Merkur - via Mars - " errichtet wurde ... ;)
LG Fritz
Michael D.:
Hallo,Fritz !
Uff ! :o Da ist ja jemand heute der Mega-Pessimist ! Sag´mal,hattest Du etwa einen Alptraum ? Ich würde das auf keinen Fall so sehen ! Ich meine,der Siedlungsdruck wird eher geringer,vielleicht denke ich das aber auch nur,weil hier etliche Leute mangels Arbeit wegziehen.
Viele optimistische Grüße ! Michael :)
Fritz:
Nee bin gut drauf Michael - ist aber doch so - unabhängig, ob nun die nächsten 10 - 80 Jahre der "Siedlungsdruck" etwas abnehmen wird - in 400 Jahren leben vielleicht 900 Mio. Chinesen hier - oder 1,8 Milliarden Inder ... oder gar keiner - wer weiß? Jedenfalls umfasst der Lebenszyklus eines BM Zeiträume, in denen noch ganz andere Sachen den Bach runter gegangen sind als mein kleiner Garten ( Imperium Romanum, die Pharaonen, ... ) ;D
LG Fritz
Cryptomeria:
Ich möchte Micha/Tuff mein Kompliment für seinen Beitrag aussprechen. Ich verstehe die hier insgesamt angedeuteten Probleme überhaupt nicht.
Jede Pflanze hat ihre Genetik und vererbt Merkmale weiter. Was krank ist stirbt irgendwann sowieso weg, auch wenn im Babyalter gepuscht wird. Die Kranken werden nicht alt, weil wir sie nicht über Jahrzehnte z.B. mit Pilzmittel behandeln.
Die gesunden bleiben erhalten, wenn sie am Standort zurechtkommen. das ist der Genpool.
Uns brauchen doch die versch. Sorten keine Sorgen zu machen. Von 10 000 Sämlingen sind sowieso 98% normal. Der Rest sind doch Peanuts. Die Bäume müssen auch nicht steril sein und die Pollen können fliegen soweit sie wollen. Eine Mammutbaumgeneration sind um die 3000 Jahre. Was wissen wir, was sich in diesen Zeiträumen verändert. Die Vielfalt ist für das Überleben lebensnotwendig. Je kleiner die Genvielfalt, desto schneller die Gefahr des Aussterbens.
Auch von gärtnerischer Seite sehe ich keine Probleme.Die einen züchten Tausende Tulpen-,Rosen-, die anderen Eichen-,Zaubernuss- oder Apfelsorten. Wieder andere Tomaten und Kartoffelsorten.
Wo liegt das Problem. Ist doch wundebar.
Ich finde Vielfalt immer positiv. Die einen kümmern sich um die Aussaat verschiedenster Herkünfte wie früher die Doctores Martin oder heute auch einige von euch hier. Die anderen selektieren die daraus entstandenen verschiedensten Sämlinge und kultivieren diese weiter. Ist doch wunderbar.
Das von mir jetzt vielleicht abschließend. Es ist ja doch , jedenfalls meinerseits, weitestgehend alles gesagt.
In diesem Sinne arbeiten wir Hand in Hand. Es geht weltweit um alle botanische Sammlungen von Arten und Sorten. Da gibt es immer Kuriositäten aber die Wildform wird davon nicht tangiert.
Viele Grüße
Wolfgang
Xenomorph:
--- Zitat ---Es ist ja doch , jedenfalls meinerseits, weitestgehend alles gesagt.
--- Ende Zitat ---
Ok, wie auch immer dem nun tatsächlich sein mag, ich denke auch dass inzwischen alles gesagt wurde, was man dazu sagen kann. Es muss letztlich jeder selbst entscheiden, wie er mit dem Thema umgeht. Mir war es nur wichtig, das überhaupt mal anzusprechen.
--- Zitat ---eine Gefahr für unsere Burschen seh ich eigentlich nicht
--- Ende Zitat ---
Solang's unseren Burschen gut geht bin ich happy!! ;) ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln