Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoiadendron-Sorten
Michael D.:
Hallo,Mammutbaumfreunde !
Wegen Meinungswandels : Suche tauschwilligen Sortensammler,würde meinen "Variegatum" gegen "Hazel Smith" oder andere interessante Sorte tauschen.
Viele mammutbaumtauschfreudige Grüße ! Michael D. 8)
Cryptomeria:
Hallo Jörg,
die Amerikaner haben teilweise für gleiche oder sehr ähnliche Sorten andere Bezeichnungen. Den Amerikanern ist es z.Zt. nicht erlaubt Pflanzen mit Wurzeln und Erde nach Europa zu versenden. Da musst du schon hinfahren und es im Gepäck versuchen.
Ich würde auf die sehr schöne blaue Sorte " Henderson Blue " ausweichen, die es auch bei Enneking ( zumindest zeitweise) gibt. Wie bei allen sempervirens muss man natürlich je nach Standort die Winterhärte, vor allem die Härte gegen stramme Ostwinde , testen.
Viele Grüße
Wolfgang
Lukas Wieser:
An Monheimer: Hallo Jörg!:-) Also mir wurde KM Aptos Blue nie angeboten, vielleicht kann Dir Cryptomeria/ Wolfgang helfen!?:-) Sicher steht wohl ein KM Aptos Blue bei Nelis Kools in Deurne/Holland im Sortengarten... Gruss Lukas.
An Michael D.: Hallo Michael, zeig bitte mal ein Bild der BM-Glaucum-Zapfen!?:-) Habe herausgefunden daß es bei den Zapfen-formen und Grössen riesige Unterschiede gibt!:-) Wir sollten Bilder und Grössenangaben zu Zapfen-formen und Grössen sammeln!:-) Ich denke so lassen sich auch verschiedene genetische Herkünfte selektionieren!:-) Anhand der Zapfen kann z.B.der BM Gigant von Luzern nie und nimmer mit meinem BHD 3.57m Giganten in Walenstadt verwandt sein!:-) Allerdings halte ich es aufgrund der Zapfen für möglich, daß mein Gigant von General Sherman oder sonst einem Giant Forest-BM abstammt... Denkbar wäre auch General Grant/Grant Grove... Forschender Gruss Lukas. Ps: Vielleicht können da Nobby und Joachim Licht ins Dunkel bringen und von verschiedenen Groves Zapfen mitbringen!?!?:-) Mein Nachbar Hans Schlegel hat den Anfang gemacht und mir einen Zapfen von General Sherman's Umfeld mitgebracht!:-) Dieser gleicht exakt den Zapfen die mein Gigant im Wipfel produziert...
An Michael D.: Hallo Michael, ich werde Dir gern mit Sortennamen/ meinem Wissen behilflich sein!:-) Aber wie gesagt, übernimm zuerst einmal das Wissen der belgischen Seite, dann ist 80% der Arbeit getan!:-) Wieviel das Buch von Dr.Van Pelt in Deutschland kostet kann ich Dir nicht sagen... Wäre interessant zu wissen ob es schon eine 2. oder 3.Auflage mit neuem Wissen gibt?:-) Der BM Washington ist ja z.B.seit seinem Kronen-Kollaps 2005 nicht mehr der 2.Mächtigste... Gruss Lukas. An Joachim Maier: Hallo Joachim, das freut mich für Dich, welche Ausgabe von Van Pelt's Forest Giants... hast Du gekauft, das Taschenbuch?:-) Schau mal nach ob es die 1.oder 2.Auflage ist!?:-) Viel Spass!:-) Gruss Lukas.
Michael D.:
Hallo,Lukas !
Fotos von den Zapfen kannst Du gerne bekommen,wenn ich irgendwann mal das Geld für eine Digi-Cam habe,im Moment ginge nur ein Papier-Foto...Ich laß´mir was einfallen !
Die belgische Seite habe ich weitestgehend sortiert,ein Problem dabei ist,daß es für manche Sorten überhaupt keine Angaben gibt.
Ich fertige jetzt erstmal eine Tabelle in Papierform,in die ich dann Deine Sorten mit eintragen würde (mit Stichworten dabei) um zu sehen,wie dann die Computer-Form aussehen könnte.Dazu werde ich mich mit Joachim kurzschließen.Sehr interessante Sache,das Ganze !
Übrigens würden mich ein paar Riesen-Zapfen (mit Samen) interessieren , wenn es da mal mehr von gibt.
Viele Grüße ! Michael
Cryptomeria:
Hallo Michael,
ich gebe auch gerne noch Tipps zu den Sorten. Ein Teil der Informationen bei Tim Bekaert ( belgische Seite) sind von mir. Allerdings ist fast alles was ich weiß auch dort mit eingeflossen. Der beste Kenner ist Nelis Kools, der kann über jede Sorte Auskunft geben. Vor allem kennt er sie schon länger und kann dann mehr über Wachstumsgeschwindigkeit usw. sagen. Wer hier eine fast vollständige Liste erstellen will, kommt nicht umhin, Nelis wegen der ganz seltenen Sorten zu besuchen.
Viele Grüße
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln