Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoiadendron-Sorten
Michael D.:
Hallo,Wolfgang !
Es wäre toll,wenn Du da mehr herausfinden könntest.Vor allem auch über die Sorten,über die in der "Cultivars"Liste noch gar nichts steht,dorthin zu fahren könnte ich mir momentan nicht leisten.
Viele Grüße ! Michael D. :)
Cryptomeria:
Hallo Michael,
es lässt sich immer etwas machen, Es braucht nur manchmal etwas Zeit. Mache erstmal deine Auflistung und dann schauen wir und können sicher die ein oder andere Lücke füllen. So nach und nach wird das sicher dann immer vollständiger. Einige Sorten sind ja auch doppelt mit Syn., d.h.bei den allermeisten gibt es doch schon Informationen. Und natürlich haben hier ja auch schon einige langjährige Erfahrungen. Tim hat diese Erfahrungen nicht. Er hat die Liste auch nur zusammengestellt.
Viele Grüße
Wolfgang
Joachim Maier:
--- Zitat von: Cryptomeria am 18-Dezember-2008, 16:58 ---So nach und nach wird das sicher dann immer vollständiger. Einige Sorten sind ja auch doppelt mit Syn., d.h.bei den allermeisten gibt es doch schon Informationen.
--- Ende Zitat ---
So sehe ich das auch!
Michael D.:
Hallo,Wolfgang !
Die Auflistung ist in der Grob-Fassung soweit,jetzt bringe ich sie in saubere Papierform. Lukas meldet mir dann seine und ihm bekannte Sorten,wenn Ihr dann noch Euer Wissen beitragt,sieht das Alles schon recht gut aus.Wenn ich dann die ordentliche Papiervariante mit allen bis dahin bekannten Daten zusammen und in Form habe,kontakte ich Joachim wegen der Computer-Fassung.
Viele sortenreiche Grüße ! Michael D.
Cryptomeria:
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut klappt. Sequoiadendron ist an sich leicht überschaubar, denkt man an die nah verwandte Cryptomeria mit sicherlich weltweit 150/180 Sorten.
Aber auch wieder kein Vergleich zu Chamaecyparis,Quercus usw.
Ständig kommen heute neue Selektionen dazu.
Viel Erfolg
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln