Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (33/83) > >>

Cryptomeria:
Hallo Michael,

wenn du bei den Sorten Hilfe brauchst, kann ich dich gerne unterstützen. Ich kenne mich bei vielen einigermaßen aus, allerdings kenne ich die Endhöhen nicht. Das ist ein Risikofaktor bei der Einteilung.
Ich würde untergliedern in grünnadlig,panaschiert,blaunadlig,Zwergformen ( ganz klein bleibend),Halbzwerge ( langsamwachsend, aber doch mehrere Meter hochwerdend, einige in 10 Jahren ca. 2m),normalwüchsig, Säulen - und Hängeformen.

Viele Grüße

Wolfgang

Cryptomeria:
Ich habe gelbnadlig ( zeitweise oder das ganze Jahr) vergessen.

Wolfgang

TaunusBonsai:
Hallo Micha (D.),

so ganz habe ich deine Frage- bzw.Aufgabestellung nicht verstanden. Meinst du verschiedene Threads hier im Forum, wo für die einzelnen Zuchtformen jeweils eigenständige Beiträge eingestellt werden sollen?
Wenn ja, könnte das nur der Lutz mit seinen Admin-Rechten machen.


ratloser Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Michael D.:
Hallo,Ralf !

Ich denke an eine Art Tabelle mit 6 Hauptspalten.Dann aber auch an eine Art Querspalte,in dem zum Beispiel auf die Sorten seitenverwiesen werden kann,die eigentlich in 2 Spalten zugehörig sind.Was mir Kopfzerbrechen bereitet,ist die technische Ausführung,da ich computertechnisch noch nicht weit entwickelt bin! Z.B. müßte die Tabelle so eingerichtet sein,daß nicht nur ich oder Lutz Eintragungen vornehmen können,sondern etwa Lukas seine ganzen (auch neuen) Sorten eintragen kann und Bemerkungen hinzugefügt werden können.
Dabei sollte das Ganze für jeden übersichtlich und eine echte Hilfe sein.

Ich hoffe,ich bin nicht zu anspruchsvoll.

Viele sorteneintragenwollende Grüße ! Michael D. :)

TaunusBonsai:
Hallo Micha,

da hatte ich dich tatsächlich falsch verstanden, ich hatte das mehr auf Forumsbretter bezogen...
Das mit der Tabelle, die dir vorschwebt, dürfte für Leute, die sich mit Excel oder Word gut auskennen, kein Problem sein, problematischer wird es sein, die Tabelle für alle editierbar zu machen...
Das fängt schon damit an, dass nicht jeder Word oder Excel besitzt (ich hab' z.B. kein Excel). Eine Lösung könnte die Verwendung von OpenOffice (freie Software) sein, ich nutze die auch für Tabellen, bin aber nicht besonders firm darin. Aber selbst wenn wir uns hier im Forum auf die Nutzung einer solchen Tabelle einigen könnten, weiß ich nicht, wie man die für alle freigibt...

Hoffe, wenigstens ein bißchen geholfen zu haben...


tabellarischer Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln