Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (34/83) > >>

Joachim Maier:
Das Problem ließe sich lösen, indem einer der Excel hat, zentral für alle die Verwaltung der Tabelle übernimmt.

Die Tabelle könnte dann sowohl als Excel-Datei (bearbeitbar) und als PDF-Datei (nur lesen) hier im Forum hinterlegt werden.

vorschlagende Grüße  ;)

Joachim

TaunusBonsai:
Mensch Joachim,

du als Bänker machst doch so etwas bestimmt ex Ärmelo... ;) :D ;D


vertrauensvoller Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Joachim Maier:
Logo!  ;) Die Infos müssen aber vollständig !!! geliefert werden!  :D  8)

Lukas Wieser:
An Michael D.: Hallo Michael, tolle Idee mit der Sortenliste!:-) Ich schlage vor Du übernimmst bei Sequoiadendron Giganteum erst mal alle Sortennamen von der belgischen Seite, diese Seite ist punkto Wissen top!:-) Kleiner "Fehler" daran: Sorten wie BM "Brabant" oder "Deurne" gibt es nur bei Nelis Kools (Deurne Holland) in der Sortensammlung und nicht im Handel, dies hat mir Nelis Gestern Abend selbst gesagt!:-) Er hat diese Sorten selektioniert, es ist aber sehr ungewiss ob diese jemals in den Handel kommen... Ich bleibe da dran, es hat keinen Sinn wenn jetzt alle bei Nelis Kools anrufen!:-) Er ist an meinen Sorten interessiert, vielleicht läßt sich ja so was machen!:-) Nelis Kools möchte, daß nur die schönsten Sorten in den Handel kommen, er hat wohl die größten Sequoiadendron- (60-70 Sorten), Sequoia- (25 Sorten) und Metasequoia- (34 Sorten) Sammlungen der Welt!:-) Er rät als Mittel gegen Botrytis Sequoiadendron Giganteum voller Sonne und vollem Wind ungeschützt auszusetzen!:-) Gruss
Ps: Habe Nelis Kools zum Unterschied von BM Hazel Smith und BM Powdered Blue (->richtiger Name) befragt, schliesslich hat er den Powdered Blue in den Handel gebracht!:-) Es handelt sich um unterschiedliche Mutterbäume in Amerika, Nelis Kools kann junge Exemplare aber selbst nicht unterscheiden!:-) Er hat von beiden Sorten je 25 ausgepflanzt und nach Jahren von unterschiedlichen Leuten begutachten lassen, die meisten kamen zum Schluß daß Powdered Blue etwas blauer sei!:-) Nelis Kools bezeichnet die Klone als gleichwertig... Gruss Lukas Ps: Ähm, mit den Powersorten ist dies so eine Sache!;-) Der große Pendulum BM im Spitalpark Walenstadt hat 2007 auch 1.11m gewachsen, der Kleinere 1.04m, 2008 warens beim Grossen genau 1m!;-) Zu den Powersorten gehören mit Sicherheit BM "Typ Meylan", BM "Bajojeka", BM "Trogen", BM "Lukas Wieser" sowie der BM Rekordbaum in Alosen und die BM- Sämlinge der Firma Hauenstein!:-) Bei mir wuchs auch BM "Red Chief" 1.22m und BM "Luzzi" wuchs immerhin 0.97m!;-)
Ps: BM "Glaucum" schaffte 2007 im Spitalpark Walenstadt auch 1.01m Jahrestrieb!;-)

Michael D.:
Hallo,Lukas !

Das war schon recht informativ,was Du da schreibst,habe mich gefreut,das zu lesen.Die Liste,die ich am sortieren bin,müßte die belgische Seite sein.Ich war sehr erstaunt,zu lesen;wieviel Sorten es eigentlich gibt,plus Deiner Neuen ! Die Informationen darin sind teilweise dünn,und ich glaube,daß die Fotos nicht immer richtig sind. Deshalb wäre es wichtig,daß die zukünftige Liste bearbeitbar ist.
Es sollen so wenig Übernahmefehler drin sein,wie möglich.Es wäre klasse,wenn das umsetzbar wäre.

Ich halte mir übrigens einen Platz frei für spätere Abkömmlinge von "R.Blackmore".Da bin ich echt gespannt darauf !

Jetzt noch eine Frage : Habe hier in der Zeitschrift "Rosen- Faszination" einen Bericht zur Sorte "William Lobb" gelesen;die ich in die Nähe meines Garten-BM´s setze ;dies war ein englischer Botaniker,der 1852 nach Hinweisen seines Kollegen Albert Kellogg nach Kalifornien in die Santa Lucia Mountains reiste und von dort Saatgut der Sequoiadendren im Dez.1853 mitbrachte und es weiterreichte an John Lindley.Weißt Du oder Wayne mehr über diese Santa Lucia Mountains ?Wäre mal interessant !

Viele sortenreiche Grüße ! Michael D.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln