Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoiadendron-Sorten

<< < (32/83) > >>

sequotax:
Hallo Wayne,

was ist denn aus deinem 'Powder Blue' geworden ?
Bist du auch so zufrieden wie ich ?
Hast du ihn schon gepflanzt (s.a. dringende Empfehlung vom Lukas ;)) ?

Voller Interesse,

Remi

Wayne:
Huch, Remi, hab ich ganz vergessen zu erwähnen!

Baum kam letze Woche, schaut wunderschön aus, unterscheidet sich deutlich in Farbe und Triebspitzen von Hazel Smith und wurde sofort gepflanzt!

Gruß Wayne

Michael D.:
Hallo,Mammutbaumfreunde !

                      TECHNISCHE HILFE BENÖTIGT !


Habe mir mal den "Cultivars" Bereich vorgenommen,und in BM-Sorten und Formen aufgegliedert.Ich würde gerne ein für jeden übersichtliches Sorten-System einrichten,daß in 6 Hauptlinien aufgegliedert ist, und zwar : Grüne Farb-Sorten,Panaschierte Sorten,Blaue Sorten,Power-Sorten (1 m u.mehr Zuwachs p.A.),Langsamwachsende Sorten u.Zwerg-Formen und Säulen-u.Hänge-Formen.Es sollte Zwischen-Borde haben,da es ja Sorten gibt, die in 2 Sparten fallen würden (z.B. Blaue Hänge-Form,panaschierte Zwerg-Form) und sollte ergänzbar sein,das heißt, es sollte zum Beispiel Lukas möglich sein,sein profundes Sorten-Wissen
einzugeben und Erklärungen und Kenntnis-Stände einzutragen.Ich denke,das wäre recht praktisch;allein,es fehlt mir an den nötigen Anwendungskenntnissen.Es wäre schön,wenn hier jemand weiterhelfen könnte !

Viele sortenreiche Grüße ! Michael D. 8)

Tuff:
Hi Michael,

Wie man sieht hast Du konsequent einen wiki-Artikel begonnen.
Wenn Deine Frage so gemeint war, wie Du Tabellen erstellen kannst, dann würde ich Dir die wiki-Autoren-Hilfe empfehlen (mit Links zu online-Hilfen). Es gibt auch eine wiki-Seite zum Fragen stellen. Dort sollten wiki-technische Details besser aufgehoben sein.

Ich kann sonst nur ein paar systematische Anregungen geben, mit den Sorten kenne ich mich kaum aus. Tabellen sind für komplexe Zusammenhänge nicht immer optimal, bezüglich der Lesbarkeit. Wenn Du es schaffst die 6 Hauptmerkmale in 2x3 aufzuspalten, kannst Du die Grundlegenden 3 in einem farbigen dreieckigen Feld darstellen, auf dem Du die Kultivare (repräsentiert durch eine Abkürzung) nach dem Prinzip 'mehr dies, mehr das' anordnest. Die anderen 3 Merkmale könnten dann z.B. durch die Farbe dargestellt werden.

So ein Ding würde ich als Grafik aus verschiedenen 'Layern' erstellen, so daß man die Einträge später noch relativ leicht ändern kann. (Kann ich für Dich vorbereiten)

Bevor man sich diese Layout-Mühe macht, ist es aber vernünftig erstmal das Wissen zu sammeln. Ich schlage vor, für die 'Hauptlinien' Schlüsselwörter zu definieren, und dann jeder Sorte so viele davon zuzuordnen wie nötig. Das ist das 'Tagging' Prinzip. So kann jede Sorte ein oder mehr solcher 'Tags' aufweisen. Das kann man irgendwann in einer Tabelle oder Grafik umsetzen, aber bis es soweit ist, würde ich sie einfach unter entsprechenden Absatz-Überschriften sammeln.

hth, Micha

Michael D.:
Hallo,Tuff !

Habe mal die Wiki-Links durchgelesen,bin aber dadurch auch nicht weitergekommen.

Viele ratlose Grüße ! Michael D.  :-[

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln