Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Die Riesen von Auenwald...
Rainer:
Hallo Micha,
dann fuchtelst du da also genau so wild rum wie ich 8) Den Nullpunkt bestimmen, dass kann nur der Karlheinz mit seinem Leica Disto.
Am Wochenende treffe ich Karlheinz, bei einer Besteigung von einer Douglasie mit 60+ m, da kann ich ihn ja mal ansprechen ;) Vielleicht ergibt sich was.
Viele Grüße,
Rainer
xandru:
Hallo Rainer,
M.E. verdienen auch die Bäume von Niederbronn-les-Bains eine neue Messung. Ich glaube nämlich nicht an zweimal 54 Meter, wenn ich die Bäume mit den Häusern vergleiche. Möglicherweise ist die starke Untersicht ein Problem beim Lasern.
Ich wäre gespannt, was ein Baumsteiger herausfinden kann.
Laienhafte Grüße,
Wolfgang
Karlheinz:
Hallo Micha, Wolfgang und die ganze Fangemeinde,
diesem Thread entnehme ich, dass ID 493 mit der dicken Brandspur eindeutig der höchste in der Gegend ist und dass die Höhe von 56,2 Meter durch Mittelwertbildung von Lasermessungen durch Mick Rodella im Oktober 2013 ermittelt wurde. Jetzt fehlt mir noch die Information, mit welchem Gerät und welcher Methode gemessen wurde. Bitte erspart mir die Recherche im Forum, mit welcher Geräteausstattung Micha unterwegs ist und gebt mir diese Information. Ich möchte abschätzen, ob erneutes Messen (mit TruPulse200X und Leica Disto D8) Sinn macht. Habt ihr auch von der Hangoberseite eine Stelle gefunden, wo die Spitze (nicht notwendigerweise die Basis) zugänglich ist? Steht der Baum im Mischwald mit Laubbäumen, deren Blätter im Sommer die Messung beeinträchtigen würden?
Da die Spitze mit Laser gut zu erreichen ist, erwarte ich von einer Laser-Messung eine Genauigkeit, die nur wenig hinter der einer gelungenen Tapedrop-Messung zurücksteht. Die Genauigkeit des Messverfahrens Tapedrop wird in den meisten Fällen bestimmt durch die Schwierigkeit der Restmessung vom Bandende bis zur Spitze.
Habt ihr eine Parkplatzempfehlung mit Koordinaten?
Grüße
Karlheinz
xandru:
Hallo Karlheinz,
Hier ist die Route (Google Maps).
Offenbar spielt die Untersicht tatsächlich eine Rolle. Der beste Platz war für uns leider nach Norden, nur wenig höher als die Basis.
Die technischen Fragen kann Micha besser beantworten.
Viele Grüße,
Wolfgang
PS: Die beiden Leonberger Bäume verdienen ebenfalls nach vielen Jahren mal wieder eine gute Messung; vgl. Forum.
Karlheinz:
Hallo Wolfgang,
geht die Zufahrt zum Parkplatz über Steinbach und Kelterweg - oder von Oberbrüden? Ist Befahren erlaubt?
--- Zitat ---Offenbar spielt die Untersicht tatsächlich eine Rolle.
--- Ende Zitat ---
Wichtig ist mir nur optimale Sicht auf die Spitze. Bei fehlender Sicht zur Basis kann man über einen oder mehrere Zwischenpunkte (Referenzpunkte) zur Basis messen. Bei Benutzung eines genauen, punktscharfen Lasers (z. B. sichtbarer roter Laser des Leica Disto D8) wird die Genauigkeit der Gesamtmessung dadurch nicht merklich beeinträchtigt, es wird nur etwas komplizierter und zeitaufwendiger und birgt zusätzliche Möglichkeiten Fehler einzubauen. Bei der Messung von Rekordbäumen sollte dieser Mehraufwand aber keine Rolle spielen.
Viele Grüße,
Karlheinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln