Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Die Riesen von Auenwald...

(1/24) > >>

Mick Rodella:
Hallo Baumfreunde,

am Sonntag hat Lutz zusammen mit Ute, Thilo und mir eine kleine Durchschlage-Übung zu den Wilhelma-Bäumen ID 492/493 in Auenwald veranstaltet.

Die Mammuts sind trotz ihrer Höhe im Wald nur schwer auszumachen. Hier verläuft sich kaum jemand hin, sicher gut für die Riesen. Die alten Bäume haben eine besondere Ausstrahlung, charakteristisch sind die steilen und sehr hohen Baumkronen.

Nachdem wir lange versucht haben, die höchsten Exemplare zwischen störenden Fichten vom oberhalb verlaufenden Trampelpfad zu messen, war erfreulicherweise festzustellen, dass zwei der sieben alten Bäume parallel zum Hang gut anzupeilen waren.
 
Die Maße für den unten abgebildeten Baum: 53.7 m Höhe (Mittelwert), DBH 1.4 m.

Er ist vor Ort leicht zu identifizieren, an der Talseite zeigt sich am Stamm eine etwa 20 Meter lange oberflächliche Brandspur. Wenn das ein Blitzschlag war, verwundert es, dass der BM keinen größeren Kronenschaden davongetragen hat.

Die (Schnell-)Vermessung des zweiten Riesen ergab ca. 52 m. 

Die Lichtverhältnisse sind abends im Wald natürlich nicht so toll, aber ohne Bilder wollten wir ja nicht zurückkommen.

Im Register gibts schon ein schönes Panoramabild von Lutz (ist das der gleiche Baum?):

http://www.mbreg.de/4images/details.php?image_id=1011

lieben Gruß aus NRW & Glückwunsch nach BW!  :)
Micha

TaunusBonsai:
Hallo Micha (und die anderen Mittäter...)



--- Zitat ---Die Maße für den unten abgebildeten Baum: 53.7 m Höhe (Mittelwert), DBH 1.4 m.
--- Ende Zitat ---

HOLLADIWALDFEE! 

Das sind ja tolle Exemplare! Wenn's im nächsten Jahr nochmal einen "Höhenmessungkurs" gibt, bin ich da gerne dabei...


Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Bernhard:

--- Zitat von: Mick Rodella am 15-Juli-2008, 17:26 ---
Die (Schnell-)Vermessung des zweiten Riesen ergab ca. 52 m. 


--- Ende Zitat ---


Die Werte sind ja wohl nicht so ganz genau, oder?

Ohne Peter und Jochen..........  ;)

Chrossi:
Toller Baum!  :) Wieviele Bäume sind das denn? Haben die alle ca. diese Höhe?  :o Viele Grüße :)

Mick Rodella:
Es sind 7 alte Wilhelma-Bäume. Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass einer von den anderen noch höher ist. Aber sehr schwer messbar, wenn man nicht gleichzeitig Wipfel und Ansatz sieht und die Bäume am Steilhang stehen.

Ein schönes Erlebnis wars, so abseits der ausgelatschten Pfade...

Danke, Lutz!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln