Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Die Riesen von Auenwald...
Sischuwa:
:o uiuiui...wo sind die denn...Hammer...ich glaub das sind andere, als die, die wir damals
besucht hatten...oder Micha, Lutz...? ???
Mick Rodella:
Lieber Thilo,
sorry, hab Deinen Kommentar zu spät gelesen. Das sind schon die bekannten Altbäume.
Der mit dem ganz schlanken Aufbau steht links. Vielleicht der eindrucksvollste Wipfel.
10 Minuten hab ich den bei unserem diesjährigen Besuch im Sitzen angestarrt. Unglaublich, wie weit die Spitze entfernt ist. Der wirkte soviel höher, als wir gemessen haben, auf Xandrus Bild noch extremer.
Wenn man Wolfgangs Bild und das untere vergleicht, merkt man erst, wie sich bei der Aufnahme von unten gesehen der Wipfel optisch verkürzt. Bedenkt man, wieviel Baum bei Wolfgangs Bild noch unsichtbar im Wald steckt, kann man sich ungefähr vorstellen, wie die Bäume freistehend aussehen könnten.
still dreaming...
Micha
Sischuwa:
...ja, das Bild von Xandru brachte mich einwenig durcheinander...sieht so anderst aus, so viele
Wipfel uns so weit weg, das ganze....fast wie ein Luftbild, fast... ;D
liluz:
Lieber Thilo,
sorry, Deine Nachfrage hatte ich auch übersehen. Der Backnanger "Forschtmeischter" hätte mir damals sicher noch einen Hinweis gegeben, wenn weitere Wilhelma-Bäume in seinem Gebiet ständen.
@ Micha: schönes Foto, ich schliesse mich dem "dreaming" ohne wenn-und-aber an! See u soon in the alluvial forest ;)
lg - Lutz
xandru:
Liebe Mammutfreunde,
Die sechs Bäume von Oberbrüden (ID 493) sollten wohl am besten mit den Koordinaten 48.9687, 9.4997 geführt werden; dieser Wert liegt irgendwo in der Mitte.
Die Bäume sind exzellent auf GE zu erkennen. Vielleicht sollten wir den Standort eines Tages in Einzelbäume aufspalten; das scheitert aber im Augenblick daran, dass nicht klar ist, welcher Messwert zu welchem Baum gehört.
Die Pflänzchen im Einzelnen:
vorläufige Nr. GPS (Breite) GPS (Länge) Höhe üNN (GE) Nr. 1 48.968939 9.499302 447 m Nr. 2 48.969107 9.499737 440 m Nr. 3 48.968636 9.499463 445 m Nr. 4 48.968573 9.499916 437 m Nr. 5 48.968391 9.499757 440 m Nr. 6 48.968374 9.500082 435 m
Die Nummer 1 ist, so weit ich sehe, der dickste Baum. Ihn zeigt auch das Bild, auf dem ganz gut zu erkennen ist, wie sich der Boden um den Baum herum etwas angehoben hat.
Ich bin im August 2009 auf folgende Messwerte gekommen
BHD (Waldmesslehre): 1.78
BHD (Pflanzpunkt): 2.03
Vorläufige Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln