Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Die Riesen von Auenwald...

<< < (21/24) > >>

Karlheinz:

--- Zitat von: Sischuwa am 25-März-2019, 11:01 ---Hallole ...
Es war eine tolle Gruppe von Baumbegeisterten und Dendrologen von der DDG .
Es wurde viel "gschwätzt ond glacht.."...
--- Ende Zitat ---

Das glaube ich gern!  ;)
Wie sonst ist zu erklären, daß keiner die blanke Spitze vom Höchsten bemerkt hat - oder wollt ihr was vertuschen?
Der wird nicht mehr lange der Höchste sein.

Grüße Karlheinz, (der am 09.04.2019 dort geguckt hat - ohne Dendrologen)

Tom E:
Hallo Karlheinz,


danke für das weniger erfreuliche Update. Schade, dass der Standort im letzten Jahr nicht genug Reserven liefern konnte.

Es ist nicht auszuschließen, dass die neuen Menschenmassen dabei eine Rolle gespielt haben.

Gruß
Tom

Karlheinz:

--- Zitat von: Tom E am 13-Mai-2019, 06:41 ---... nicht auszuschließen, dass die neuen Menschenmassen dabei eine Rolle gespielt haben.
--- Ende Zitat ---
sind dann aber wohl eher die Menschenmassen, die das Klima wandeln.



heiquo:
Das ist sehr bedauerlich :o

Aber hier hätte wie Tuff schon sagt für mehr Wasserangebot für den Mammut gesorgt werden müssen. 70% Fichten raus.

Vielleicht hat auch der Kupferstecher Geschmack am Mammut gefunden und ist von den Fichtenkronen- und Ästen übergesprungen.
Die Viecher machen sich ja an Schwachholz zu schaffen...und selbst die Spitze eines so gigantischen Baumes ist Schwachholz......

Frage mich immer, wenn die Fichte nicht mehr da ist, wo gehen Buchdrucker und Kupferstecher dann als erstes hin....?!

Gruß Heiko

PaddyPatrone:
Gibt es auch ein Foto auf dem der oberste noch grüne Ast zu sehen ist? Wäre jetzt interessant wie viel da abgestorben ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln