Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine Erfahrungen mit BM Samen
sequotax:
Hallo Pikaderos !
Und dann ?
Ich habe gute Erfahrungen gemacht beim Pikieren von KMs:
- Torf-/Pflanzerde-/Sandgemisch (viel Torf) in Topf
- ordentlich wässern
- breiten Schlitz in die Erde machen
- kurz begießen
- Sämlinge im Wasser trennen (siehe Nobby)
- Sämlinge einlegen (ruhig 10 hintereinander)
- begießen (schlammig)
- Sämling gerade halten und Erde vorsichtig seitlich andrücken (z.B. mit einem Messer)
- gründlich wässern
- schattig stellen...
Oder rieselt ihr trockene Erde um die Wurzeln und wässert erst dann ?
Was haltet ihr davon, vorzugehen wie oben, die Erde aber nicht anzudrücken sondern schlammige Pikiererde in den Schlitz zu gießen, während man das Bäumchen gerade hält, also quasi einzuschlämmen ?
Die umgebende Erde könnte dann auch schon etwas kräftiger aufgedüngt sein...
Ich habe vor, demnächst einige BMs zu pikieren (ca. 2 Mon. alt) und ein wenig Muffe vor Fehlschlägen, da von diesen ja nicht so unzählige gekeimt sind wie von meinen KMs...
Diesmal werde ich diese gut 20 cm hohen Sondermaß-Vierkanttöpfe nehmen...
Wie pikiert man also am besten BMs ??
They wanna survive !
Remi
Khan:
Hallo,
@Herbert: Naja, noch stehen sie im Gewächshaus. Ich trau mich nicht, sie rauszustellen,da sie wie gesagt teilweise erst die Keimblätter hatten. Ich werde noch 2-3 Wochen warten und sie dann an eine geschützte Stelle setzen, zu der sie vormittags Sonne haben.
Das mit dem Ausschwemmen hab ich mir auch gedacht. Sollte ja eigentlich ohne Probleme für die Pflanze sein, da sie Feuchtigkeit hat und im Normalfall kaum Wurzelschäden davonträgt.
@Remi: *schmunzel*, ich habe genau diesselben Bedenken wie du ;) Ich werde ein Experiment machen, da meine Erfahrungen im frühen pikieren recht erfolgreich waren. Etwa die Hälfte einer Saatschaale mit BM werde ich bereits im jungen Stadium pikieren und die andere Hälfte später. Mal sehen, wie das ausgeht. Die ersten kann ich ja recht einfach mit einer Gabel ausheben. Mit 1-3cm Wurzel ist das ja alles noch kein Problem. Die andere Hälfte wird dann ausgeschwemmt.
Und zwecks neuem Topf: Da bin ich bisher immer so vorgegangen, dass ich ein entsprechend großes Loch gedrückt habe, das ordentlich wässern. Dann die Pflanze rein (mit oder ohne Erde, je nachdem) und dann lockere Erde drumrum und danach ordentlich besprühen. Letzteres 2-3x durchführen, da die Erde sich immer wieder setzt. Am Ende ist das Pflänzchen schön stabil eingeschwemmt und es ruckt sich auch nichts mehr beim späteren sprühen/gießen. Mit dem Andrücken, wie du es machst, habe ich immer Bedenken, den Wurzeln zu schaden.
Zwecks den Töpfen: Da habe ich mir jetzt auch diese viereckigen Töpfe bestellt. Sind nicht die labberigen Rosentöpfe wie beim Gärtner, sondern schon eher "Hartgummi". Sehr stabil und schwer. 13x13x18cm. Da kommen die kleinen Bäumchen gleich rein. Waren recht günstig und sind auf jeden Fall mehrfach verwendbar! Wenn jemand Interesse hat, bitte eine PM. Bin mir gerade nicht sicher, wie gern hier Links zu Shops bzw. bekannten Auktionsplattformen gesehen werden.
pickierende Grüße
Stephan
Sequoia1976:
Hallo Leute
Also ich habe dieses Jahr, wie ich schon mal irgendwo hier geschrieben habe GANZ FRÜH pikiert, solange die Wurzel höchstens 2 cm lang ist.
Topf locker mit Erde befüllen
Kleines Loch machen
Sämling rein
Erde dran
Und dann mit einem Spüher einschlemmen
Wie ich finde die beste Methode,so gut wie keine Ausfälle.
Warum sich die Würzeln erst verhäddern lassen, wenn die Sämlinge kurz nach dem "Schlüpfen" sich in aller Ruhe ihren Weg suchen können.
Und macht viel weniger Arbeit und ist auch stressfreier.
Grüße Ulf ;)
Joe:
Hallo Mitzüchter, noch ein paar Fotos zu euren Beschreibungen.
Habe am 24.5.09 einige Oregoner "pikiert" bzw. umgepflanzt. Bis jetzt kein Ausfall und
ordentlicher Zuwachs. Bäume stehen in einer Mischung von Auwalderde/Reinem Torf/
Vermiculite. Mischung aus Vermiculite und reinem Torf zu gleichen Teilen verwenden
übrigens die Amis, bei der Anzucht von KM.
Gruß von Joe
Joe:
1. Wässern
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln