Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine Erfahrungen mit BM Samen

<< < (8/17) > >>

Bergbauer:
@Joachim,

meine Bäumchen kränkeln doch nicht und sehen auch nicht schlecht aus. Sie sind nur etwas kleiner und wachsen nicht in dem Tempo wie es sich vielleicht Baumschulen und Hobbyzüchter wünschen. Ich hatte schon Bäumchen gesehen (und auch woanders gesehen) die hochgewachsen sind und toll aussehen, aber einfach nicht die Kraft haben um im Sturm zu bestehen, nur weil der Stamm nicht richtig verholzt und sie vorher immer gestützt wurden. Vergleichspflanzungen zeigen hier eindeutig das die Pflanzen, die "von alleine" wachsen müssen, sich auch auf der Wurzelseite messbar besser und stärker entwickeln als die verhätschelten. Nicht nur mit Hitze habe ich die Erfahrung gemacht, das gleiche gilt auch für Kälte (in Verbindung mit Trockenheit).

Ich dachte da auch nicht an einen Vergleich mit Menschen. Sepp Holzer mit seinen "Permakulturen" sagte folgendes: Nicht die Pflanze (Baum) die in optimalen Bedingungen angegangen und gewachsen ist, ist die beste und widerstandsfähigste, sondern diejenige die es auch schlechteren Boden und unter schwierigen Verhältnissen geschafft hat.

Ich kenne die Kulturen und Erfolge von Sepp Holzer, insofern habe ich keinen Grund daran zu zweifeln. Er hat z. B. gute Erfolge mit denjenigen Pflanzen und Bäumen, die Baumschulen als nicht Verkaufsfähig aussortieren.

Eine abschließenede Ausaage möchte ich auch nicht treffen, mal schauen wie sich die beiden Vergleichspflanzungen (eigentlich 3, 10 stehen noch in Österreich) in Zukunft weiter entwickeln.

Gruß, Herbert

DerAchim:
Wenn ich sie pikiert hab, ab wieviel Tagen kann man sagen das sie es geschafft haben?

gruss Achim

Joergel:
Nobby, die sind wirklich schön gewachsen! Da kann von meinen ca. 70 BMs nicht mal der größte mithalten (--> zu spät pikiert).

Achim, ich denke nach gut 2 Wochen sollte es weniger Ausfälle geben. Wobei bei mir ab und zu immer noch einer eingeht (vielleicht Wurzelschäden, in der Sonne verbrannt, Schädlinge...). Aber wenn du vorsichtig pikierst und keine Wurzeln beschädigst, sie beim Pikieren nicht austrocknen und sie danach nicht zu viel Sonne abbekommen, sollten es die meisten schaffen! Bei mir haben das Pikieren grob geschätzt 90% überlebt.

DerAchim:
Das ist aber eine gute Quote  :o
Aber ich denke ich sollte noch auf die 2te Blattausbildung warten,oder?
Sie sind ja jetzt "erst" 1,5 cm gross.

Gruß Achim

Joergel:

--- Zitat von: DerAchim am 23-August-2008, 14:02 ---Aber ich denke ich sollte noch auf die 2te Blattausbildung warten,oder?
Sie sind ja jetzt "erst" 1,5 cm gross.

--- Ende Zitat ---

Ja, auf jeden Fall!
Sonst sind die Bäume viel zu empfindlich und du beschädigst die einzige Hauptwurzel.
Wie gesagt war ich viel zu spät dran und habe erst nach ca. 3 Monaten pikiert. Dadurch hinken sie jetzt mit der Größe hinterher, aber es haben dafür auch viele überlebt, weil sich die Wurzeln schon verzweigt hatten.
Als Faustregel gilt wohl, dass sich die ersten normalen Nadeln gebildet haben sollen. Also vielleicht 4-8 Wochen warten nach der Keimung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln