Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Fortschritte bei KM-Stecklingen

<< < (20/26) > >>

denniz:
...die KM Stecklinge links im untersten Bild sind vom KM1,
der bisher härteste hier, bezogen von Eggert, nach Auskunft aus Frankreich.
2009 gepflanzt -25° mit Verlust des Leittriebs
2010 -20° mit Plane schattiert im Februar und März ohne Schaden
2011 -18° ohne Schutz jetzt 2m gross Durchmesser an der Basis 7cm.

denniz:
..hier meine Vermehrungskisten zur Stecklingsvermehrung.

DerAchim:
Kein ausgepflanzter KM bei meinen Eltern scheint hinnüber zu sein. MAl sehn ob der nochmal austreibt, ich denke aber eher nicht.

LG

Mick Rodella:
Hallo Remi,

Du selber bist ja wohl der einzige hier, der 'Les Barres' besitzt. Wenn die Bezeichnung stimmt (Nelis Kools sollte es wissen), sehen die ja anders aus als die flachen, bläulichen Triebe vom MG-Baum, nämlich wie Adpressa ohne weiße Spitzen. Wenn 'LB' also vom MG-KM abstammt, dann eher von Langtrieben. Günther Diamant sagte mir, dass er damals Lang- und Kurztriebe nach Frankreich geschickt hat und daraus 'LB' entstanden sein muss. Aber Du kennst ja die Story.

Deine sehen in der Tat eher nach MG aus, aber so besonders charakteristisch finde ich dessen Benadelung gar nicht. Der 'LB' im Arboretum Härle ist uns damals nicht besonders aufgefallen, dafür ein ca. 7-8 m hoher namenloser Bläuling, der ahnlich 'Filoli' erschien.

Spielt letztendlich alles keine Rolle, man muss eh selber selektieren und den zahlreichen Schrott entsorgen. Was bei Dir durchkommt, ist definitiv spitze.


Hallo Denniz,

die Anzuchtstation sieht gut aus, die mögens ja so feucht im Gegensatz zum BM.

Deine großen Sequoias überleben sicher problemlos, hätten aber etwas deutlichere Adaption zeigen können nach den drei Frösten, schon heftig verfärbt. Leittrieb vital = alles okay fürs erste. Büsche wollen wir ja nicht...

Ich häng unten mal zwei aktuelle Beispielbilder an (sehr harte, kompaktere Nadeln = frosthärter), auch drei Winter ohne Schutz, jetzt über 3 m hoch, keine Frostschäden. In Köln aber auch 3 Grad wärmer als bei Dir. Ursprünglich hatte diese Pflanze weiche, fedrige Benadelung (die beim ersten Frost fast komplett weggefroren ist). Standort halbschattig bis sonnig.

Den MG-KM kannst Du gerne haben (PM).


Hallo Achim, schade. Ich erinnere mich, Du hattest ja mal Bilder geschickt. Kriegst sicher noch was gezüchtet...

LG Micha

DerAchim:
Bestimmt Micha, aber hier wird es schwierig...

LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln