Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Fortschritte bei KM-Stecklingen
Mick Rodella:
Hallo Mitzüchter,
nach dem Umtopfen vor einer Woche präsentieren sich die KM-Stecklinge in guter Form. Die Pflanzen auf den Bildern sind 12-20 Monate alt und gut durchwurzelt.
Der Höhenzuwachs war bisher ziemlich gering, weil die KMs wohl vorrangig mit der Wurzelbildung beschäftigt waren. Jetzt wendet sich das Blatt, die Bäumchen bilden z.T. kräftige Wipfeltriebe aus.
Bei der Auswahl der Wurzelbrut habe ich darauf geachtet, dass es sich um Spenderbäume ohne Frostschäden handelt. Die Ausfallquote war maximal 20% (vermutlich durch Austrocknung nach dem Transport und/oder zu geringe Beschneidung bei zu üppiger Benadelung).
Die Auswahl von dicht benadelten, nicht zurückgeschnittenen Zweigstecklingen sieht zwar ebenfalls gesund aus, die Nadelblätter drehen sich jedoch nicht und der waagerechte Austrieb hält sich in Grenzen. Zwei sind extrem hellgrün/gelblich und oxidieren seit fast zwei Jahren vor sich hin. Die Wurzelbildung ist geringer als bei den Bodentrieben.
Die Erdmischung war Bonsaierde/Anzuchterde (ca. 2:10). Jetzt habe ich zum Auffüllen normale Billig-Blumenerde benutzt. Alle Stecklinge sind direkt nach dem Anschnitt ca. 5 cm tief eingepflanzt worden.
Der größere KM unten ist jetzt ca. 4-5 Jahre alt, 1,20 m hoch und max 20 mm stark. Vermutlich brauchen die Stecklinge etwas länger, um diese Größe zu erreichen.
Eines der bereits gut verholzten Exemplare trägt einige kleine Zapfen.
Insgesamt recht zufriedenstellend, das ganze!
Gruß aus Hürth,
Micha
Odysseus:
Hi Micha,
Bäumchen sehen gut aus.
Ist ja witzig,
dass die jetzt schon Zapfen bilden.
Kann mir das bei Sämlingen nicht vorstellen.
Viele Grüße
Walter
Sischuwa:
...Micha...langsam wirds eng, dort! :o
Sir Cachelot:
Frühe Zapfenbildung ist bei BM nicht gut.
Zeichen von Stress.
Vielleicht ja auch bei KM?
Mick Rodella:
--- Zitat ---...Micha...langsam wirds eng, dort!
--- Ende Zitat ---
Da haste recht, mein lieber. Die Bäumchen werden ja nicht ewig auf dem Balkon bleiben. Ich möchte sie gerne nächstes Frühjahr an einen interessierten Fachmann (natürlich vorzugsweise aus unserem Kreise) verschenken, um einen kleinen Hain zu bilden. Alle ohne Schutz durch den Winter gekommen.
--- Zitat ---Frühe Zapfenbildung ist bei BM nicht gut.
Zeichen von Stress.
Vielleicht ja auch bei KM?
--- Ende Zitat ---
Einfach nett zum Anschauen. Jede Wette, der geht nicht ein. KMs können halt kapriziös sein ;)...
--- Zitat ---Kann mir das bei Sämlingen nicht vorstellen.
--- Ende Zitat ---
wird sich zeigen, hier wird ja gesät bis zum Abwinken. Schau mer mal!
Gruß Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln