Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Fortschritte bei KM-Stecklingen
Mick Rodella:
Nabend!
--- Zitat ---viiiieeeellll zu nah
--- Ende Zitat ---
... naja, Fritz. Ein sogenannter Optimalkompromiss. 1.5 m vom Zaun und ca. 15 m vom Haus weg. Glaube nicht, dass er sooo riesig wird. Ist ja kein "martin". Zur Not wird der Baum eben zurückgeschnitten.
@Michael D. : 5 Meter = lässig! Gratuliere!
LG Micha
Steffen:
Hallo Micha D.
Ich wäre auf jeden Fall an Stecklingen der vermeintlichen Martin-Selektion interessiert und würde mich echt freuen, wenn ich davon welche bekommen könnte.
Habe zwar selbst auch KM-Sämlinge, über deren Frostbeständigkeit werde ich aber wohl erst in ein paar Jahren Bescheid wissen.
Gruß Steffen
Michael D.:
Hallo,Steffen!
Kein Problem ! Wir wohnen in Haunetal-Rhina,und wenn Du Steckmaterial haben möchtest,kannst Du Dich Ende Sept. mal melden,wann Du /Ihr kommt.Gerne würde ich auch 1 oder 2 Sämlinge im Tausch nehmen.
Viele rotborkige Grüße ! Michael D.,Rhina
Michael D.:
Hallo,Steffen !
Wollte mal hören,ob Du noch Interesse an dem KM-Steckmaterial hast ?
Ebenso hatte jemand aus Münster ( Name entfallen,sorry!) Interesse an dem KM-Thema,bitte mal melden ! Übrigens können auch noch weitere Interessenten kostenlos Steckmaterial bekommen,es müßte dann bis Ende Okt. geschehen. Es fällt einiges an Schnitt an,da mein KüMa in der Nähe einer Scheune steht und einige Äste gekürzt werden müssen (geht aus Platzgründen nicht anders).
Viele rotborkige Grüße ! Michael D.,Rhina 8)
Steffen:
An den KM Stecklingen habe ich nachwievor sehr große Interesse.
Leider im Moment auch wenig Zeit.
Wir wohl wenig Sinn machen die Stecklinge mit aufs Treffen zu nehmen... Vielleicht kann man die Stecklinge ja auch per Post verschicken. Gruß Steffen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln