Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Fortschritte bei KM-Stecklingen
TaunusBonsai:
Moin Micha,
den Standort für den Selbstversorger hast du sehr gut gewählt, sieht schön aus. Ansonsten auch von mir einen Glückwunsch, das hast du gut hinbekommen.
Ich hatte mir im Frühjahr auch einen Steckling von dem großen Weinheimer mitgenommen, aber das hatte nicht geklappt... :-\
Aber jetzt hab' ich ja einen von dir, dem geht es sehr gut, ich werde ihn im nächsten Frühjahr "freilassen"... ;)
grünendaumenbewundernder Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Sir Cachelot:
--- Zitat von: Mick Rodella am 06-September-2008, 18:34 ---
Peter, wenn Dein "Zauberstöckchen" wurzelt, ist das natürlich nicht so günstig für die Sequoia...
--- Ende Zitat ---
Peter is wieda in the house.
Die Stöckchen hab ich vor einiger Zeit ausgepflanzt - die wachsen jetzt woanders weiter...
Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Züchter !
Ättänschen plies ! Einer meiner 3 Küstis hat so gewaltig zugelegt,daß ich gezwungen bin,Anfang Oktober (beste Steckzeit) einige Äste und einen Trieb (Zwieselbildung) zu entfernen.Das gibt so viel Steckmaterial,daß ich gerne an Interessierte Zweige verschenke.Von der Sorte her ist es dem Anschein nach die gleiche wie von Mick.Auf jeden Fall ist es ein Martin-Nachfahre.
Viele rotborkige Grüße ! Michael D.,Rhina
Fritz:
Moin Micha,
der KM im Vorgarten (oder?) deines Elternhauses am Maschendrahtzaun... ist der nicht viiiieeeellll zu nah an der Grundstücksgrenze und am Nachbarhaus? Ist da nicht in ein paar Jahren Stress inkl. Baumfällung vorprogrammiert oder wohnst Du praktischerweise im Nachbarhaus ;)
Besonders der ansonsten lustige Rheinländer nimmt es bzgl. des Nachbarschaftsrecht doch eher pingeliger, oder?
LG Fritz
P.S. tolle Pflanzen hast Du da hochgezogen!
Michael D.:
Hallo,Mick !
Habe eben Dein Foto von dem KM am Teich gesehen,das dürfte ein optimaler Standort sein bezüglich des erheblichen Wasserbedarfs der Küstis.Wenn der erstmal "gegriffen" hat, geht er ab wie Schmidt´s Katze ! Habe hier 3 KM´s sit 2004 nahe der Haune stehen,der Große hat jetzt etwa 5 m erreicht. :D
Viele rotborkige Grüße ! Michael D.,Rhina
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln