Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Fortschritte bei KM-Stecklingen
Mick Rodella:
... also ein Exemplar im Mai vor dem Elternhaus ausgepflanzt, es wollte im Topf etwa ein Jahr lang keinen Leittrieb ausbilden. Eine Woche nach der Pflanzung kam dieser dann durch und war Ende August bereits über 80 cm lang. Auch der hat sein Wachstum noch nicht eingestellt...
DerAchim:
Die sehen ja echt toll aus Micha !!
respektvollegrüsse Achim :)
Mick Rodella:
... einen gut verholzten 14-Monats-KM habe ich Anfang August an einem optimalen Standort als "Selbstversorger" ausgesetzt. Wurzelbrut-Stecklinge sind nach gut einem Jahr viel stärker als gekeimte Pflänzchen. Mal sehen, wie der Winter wird...
--- Zitat ---Ich dachte eben beim betrachten meiner KM-Stecklinge - das sind aber seltsame Nadeln...
Da treibt doch tatsächlich der Stock aus, den Kinder vor Wochen als Schwert oder Angel benutzt hatten und ich als Halterung kleingeschnitten hatte.
Schadet das den KM hinsichtlich irgendwelcher Stoffe die dadurch in die Erde gelangen?
--- Ende Zitat ---
Peter, wenn Dein "Zauberstöckchen" wurzelt, ist das natürlich nicht so günstig für die Sequoia...
Grüße aus der milden Kölner Bucht,
Micha
JNieder:
Lieber Micha,
Gratulation zu Deinem grünen Daumen !
Das sind ja ebenfalls Hammerteile mit diesem Wachstum.
Hammerharte Grüße nach Hürth :)
Jochen
Joachim Maier:
Congratulations! :D ;) 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln