Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoia Sempervirens "Mehrstämmig"

<< < (3/6) > >>

Monheimer:
Hallo....
Sieht genauso aus , wie der auf dem Bild vom Ingolf .

Monheimer:
Hallo....
Habe heute ein paar fotos gemacht (mal sehen ob es klappt  :-\), vom "mehrstämmigen" sempervirens /
Libanonzeder / Wollemi Pine
Gruß , Jörg
[/img]

Mick Rodella:
Hallo Jörg,

da noch keiner was gesagt hat, meine Meinung: den KM würde ich zuerst mal beobachten. Wenn der Leittrieb kräftig bleibt und nicht beschädigt wird, kannst Du ja über die nächsten Jahre hin und wieder mal untenrum was wegschneiden. Jetzt auf den stärksten Trieb reduzieren und alles andere zu entfernen wäre schon ein sehr starker Substanzverlust...

Die WP hast Du ja schön hergerichtet. Welche Mischung hast Du benutzt und wie dick ist die Drainageschicht?

Gruß Micha

Sischuwa:
Hallo Jörg

Ist das auf Bild 2 eine Himalayazeder...? meine sieht identisch aus..

Monheimer:
Hallo Micha .... hallo Thilo
Zur Wollemi , ist keine besondere Mischung!einfacher Lehmboden ohne Drainageschicht da keine Staunässe vorhanden.Obendrauf Pinienrindenmulch.
Auf dem 2.Bild ist eine 7 jährige Cedrus Libani / Libanonzeder zu sehen (5m hoch).Eine 20 jahre alte Himalayazeder habe ich auch (ca.9m hoch), hat längere blau/grüne Nadeln die Äste hängen bogenförmig herunter.
Gruß , Jörg




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln