Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sequoia Sempervirens "Mehrstämmig"
Monheimer:
Hi, Berni ;)
Beim pflanzen ersetze ich immer ein 1/3 des Aushubes durch Komposterde!
Abgedeckt wird dann auch noch mit Komposterde( gibt es bei uns umsonst, da wo man den Grünschnitt hinbringen kann)
gedüngt wird mit "Biodünger" und Urgesteinsmehl im Frühjahr !
Im Herbst kommt dann nochmal Komposterde auf die "Baumscheiben" und die
Beete ca.10cm hoch !
Gruß...Jörg
Bernhard:
--- Zitat von: Monheimer am 24-September-2009, 17:28 ---Hi, Berni ;)
Beim pflanzen ersetze ich immer ein 1/3 des Aushubes durch Komposterde!
Abgedeckt wird dann auch noch mit Komposterde( gibt es bei uns umsonst, da wo man den Grünschnitt hinbringen kann)
gedüngt wird mit "Biodünger" und Urgesteinsmehl im Frühjahr !
Im Herbst kommt dann nochmal Komposterde auf die "Baumscheiben" und die
Beete ca.10cm hoch !
Gruß...Jörg
--- Ende Zitat ---
Dachte ich mir fast ;)
Urgesteinsmehl scheint wirklich nicht schlecht zu sein !
Gruß
Berni
Mick Rodella:
Hallo Jörg, faszinierend!
Was für ein Zuwachs trotz Extremfrost! Da hast Du ja wirklich einen Wunderbaum erwischt. Andererseits: Sequoia ist eben die wüchsigste Konifere, manchmal sogar bei uns ...
Die verschiedenen Nadelblatt-Formen kannst Du ja mal vorstellen, wenn Du Lust hast.
Glückwunsch und Gruß,
Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln