Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sequoia Sempervirens "Mehrstämmig"

(1/6) > >>

Monheimer:
Hallo ....
Habe ganz günstig in einer Baumschule einen  Sequoia Sempervirens /2,0m hoch / 80 Liter Topf gekauft.
Sieht recht gesund aus, was mich nur wundert ist das er drei Hauptstämme hat ( plus 7 neue Triebe die aus dem Boden kommen ) Soll ich jetzt erst mal abwarten wie er sich entwickelt, oder ist es besser alles bis auf den stärksten Trieb abzuschneiden?
Gruß
Jörg

Nick:
Hallo Jörg, wenn möglich kannst du ja mal ein Foto hochladen.
Dann kann man auch mehr dazu sagen.

7 neue Triebe aus dem Boden? Wusste gar nicht das sie solche bilden ???
Also mach doch mal ein Foto!

Viele Grüße
Nick

isbg33:
Hallo Jörg!

Beim KM gibt es gelegentlich Exemplare, die Wurzelaustriebe haben. Ich weiß aber nicht, ob es sich dabei um Züchtungen oder Mutationen handelt.

Das Foto zeigt einen mehrstämmigen KM von ca 2 m höhe aus dem Arboretum des Botanischen Gartens Tübingen.
Einen richitg großen habe ich auf der Bodensee-Insel Mainau gesehen - der hatte ca ein Dutzend Wurzelaustriebe mit sehr unterschiedlichen Durchmessern. Davon habe ich aber kein Foto.

Zu Deiner Frage: Du mußt wissen, wie Du den Baum haben möchtest! Allerdings wird ein Baum, der zu Wurzelaustrieben neigt, diese immer wieder ersetzen, wenn sie abgeschnitten werden.

Nick:

--- Zitat ---Beim KM gibt es gelegentlich Exemplare, die Wurzelaustriebe haben
--- Ende Zitat ---

Danke Ingolf für die Information. Wieder etwas gelernt. ;D

TaunusBonsai:
Hallo Jörg,

darf ich Dich mal fragen, was Du für den Baum bezahlt hast? Ich war letztens bei einer Baumschule bei mir in der Nähe, die hatten nur Bergmammutbäume ab ca. 2m Höhe und ab 300€ aufwärts... >:( :-X

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln