Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Was fürs Herz: 2 alte BM-Veteranen in Solingen/NRW

<< < (4/6) > >>

Odysseus:
Also,
ich sag mal, der Sturm vor ein paar Wochen hat tatsächlich an meinem etwa so 25-jährigen Mammutbaum zwei Äste abgerissen. Wäre so nicht bei einer Fichte passiert, bei einer Kiefer vielleicht. Bei einer altem Lärche auch nicht. (Wer mal Gelegenheit hat, sollte mal mit einem Beil versuchen, bei einer alten Lärche einen alten Ast abzuhauen. Die sind hart wie Stein. Hab schon an einem Beil Scharten reingehauen. Ungelogen.)

Im Elsass hab ich vor Jahren oft Bäume mit Harfenbildung (so sagen die dort) gesehen. Große, dicke z.T. 120-150-jährige Kiefern, Fichten, Lärchen.
Was war passiert?
Da hatten die im I. Weltkrieg unheimlich herumgeballert und so die Wipfel rasiert. Echt wahr. Und dann gab's jede Menge Zwiesel. Klar, viele der alten Dicken stehen nicht mehr rum.

Blitze anziehen? - Da bin ich skeptisch. Aber: Der Baum ist halt schlicht oft recht hoch, oder? Und ragt heraus.

Und das mit dem Fotografieren, das hast du irgendwie raus, Micha. LOL.

Viele Grüße
Walter

Mick Rodella:
Hallo Walter,

danke fürs doppelte (!) Foto-Lob!

Sind Deine Bäume eigentlich schon im Register? Der BM ist doch sicher sehr ansehnlich!

BM verlieren ja eh ständig Äste, sogar ohne Sturm, mitten im Wald. Fallen halt gerne einfach ab. Beim großen in Brühl liegen ständig armdicke Dinger auf dem Boden, der Baum sieht aber insgesamt immer noch sehr harmonisch aus. Eigentlich gings aber um den Stamm.

Gelingt dem Sturm, einen Schaden hervorzurufen, wie er z.B. auf diesen Bildern zu sehen ist? Also einen BM-Stamm in 20 Metern Höhe von vielleicht 50 cm Stärke abzubrechen oder so stark zu beschädigen, dass er entfernt werden muss? Glaubst Du, das passiert oft?

Ich frage nur, weil ich das nicht weiß, vermute aber, dass da schon einiges zusammenwirken muss...

Lieben Gruß, Micha


P.S.: kennst Du den Baum ID 37 im Englischen Park von Dammereez/MV? Dort hat man die Krone im Krieg bewusst weggeballert. Der sieht fast so aus wie der hier im Beitrag (und ist genauso groß...grübel...).

JNieder:

--- Zitat von: Mick Rodella am 25-April-2008, 23:46 ---Sind Deine Bäume eigentlich schon im Register?
--- Ende Zitat ---
Sehr gute Frage !!!

;D ;D ;D



--- Zitat von: Odysseus am 25-April-2008, 22:07 ---Hab schon an einem Beil Scharten reingehauen. Ungelogen.)

--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D ;D ;D

Odysseus:

--- Zitat ---Gelingt dem Sturm, einen Schaden hervorzurufen, wie er z.B. auf diesen Bildern zu sehen ist? Also einen BM-Stamm in 20 Metern Höhe von vielleicht 50 cm Stärke abzubrechen oder so stark zu beschädigen, dass er entfernt werden muss? Glaubst Du, das passiert oft?
--- Ende Zitat ---


Hi Micha,
der Sturm kann schon einen Baum abbrechen. Ich nehme aber nicht an, dass es oft passiert. Und wenn man den Baum in Ruhe lässt, bildet er dann diese interessanten Kronen.

Ich glaube, Sequoiadendron ist schon sehr brüchig.
Taxodium eventuell sogar noch mehr. Im Herbst bin ich mal hier in Mannheim auf eine vielleicht 15 Meter hohe Sumpfzypresse geklettert. Man muss wirklich aufpassen. Die Äste brechen manchmal ohne Warnung so einfach durch.

Nee, den Baum in Dammereez kenne ich nicht.

Viele Grüße
Walter

Bischi:
Hallo Micha
Sag mal, ist der Stamm des BM auf dem unteren deiner Bilder gespalten oder sind das 2 abgebrochene Spitzen.
Kann das schlecht erkennen, sieht aber schon übel aus.
LG  Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln