Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Botrytis
Cryptomeria:
Moin Fritz,
ich habe auch Erfahrung mit Anpflanzungen nördlich von Hamburg. Dort stelle ich leider einen höheren Botrytis-Befall fest als z.B. hier in Mittelhessen, da die Luft jede Nacht erheblich mehr Feuchtigkeit durch Nord-und Ostsee mitbringt. Aber nach meinen letztjährigen Erfahrungen war der Sommer mit nicht nur hoher Luftfeuchtigkeit sondern viel Regen besonders schädlich. Wie schon gesagt, geht es nach einer best. Höhe dann ganz gut. Also befallene Triebe herausschneiden und hoffen. Da ich Rovral noch nicht probiert habe und auch niemanden kenne, der es schon benutzt hat,kann ich dazu nicht raten.Z.Zt. mache ich den versuch mit Kaffeesatz, mal abwarten.
Viele Grüße
Wolfgang
Sir Cachelot:
ab 300m üNN soll der Befall ja nicht mehr vorkommen....
Cryptomeria:
Stimmt nicht, wir liegen hier in Mittelhessen ca. 400 m hoch. Aber kein Vergleich vom Befall her wie im tieferliegenden Norden in Küstennähe. Aber wie schon gesagt, der Befall bei den einzelnen Sorten variiert. Je schneller der Wuchs nach oben, desto schneller verliert sich der Befall.
Viele Grüße
Wolfgang
Tuff:
Hallo,
ich habe meine kleine Sammlung von Fachliteratur-Zitaten ins Expertenforum verschoben.
Er befindet sich jetzt auf Seite 2 des von Lutz Lea gestarteten Beitrages:
--> Pilzinfektionen an Bergmammuts.
Odysseus:
Tja,
gegen die Pilze wird wohl nicht sehr viel zu machen sein (außer vielleicht mit Kupfermitteln).
Alle meine Mammutbäume hatten schon gelblich-welke Ästchen, die später abfielen. An einer meiner Sequoia sempervirens (steht in einem feuchten Tal) ist im Spätherbst sogar der lange Wipfeltrieb abgewelkt. Bin gespannt, ob ein neuer kommt.
Hab in diesem Tal 1980 rum auch einen Sequoiadendron gepflanzt: war bald gelblich-rötlich und krank. Hab ihn rausgeholt und angepflanzt, wo er hell und trocken stand. War aber zu spät. Hat's nicht gepackt.
Hab auch, das nur so nebenbei, vor zwei Jahren 4-5m neben einem Sequoiadendron (20 Jahre alt) ein kräftiges Feuer gemacht. Zwei Meter hohe Flammen. Hab den Baum ein wenig angesengt, hat ihn aber nicht groß gekümmert. LOL.
Viele Grüße
Walter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln