Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 66   Nach unten

Autor Thema: Wer züchtet was im neuen Jahr?  (Gelesen 297163 mal)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #825 am: 16-Dezember-2012, 13:36 »

Hallo,Achim !
Liebe leute,

2)...was züchtet ihr im kommenden Jahr?

Bei mir sind wiedermal BM und UM dran ;)

1)...Übrigens hab ich für mich grade eine Sinnvolle und ausdauernde Hilfe gegen Trauermücken gefunden  :D
LG

Du ißt sie als eiweißreichen Snack auf :o ;) ;D ?

Aussaatmäßig wird es kommendes Jahr interessant,neben UM Schlitz kommt noch Samen von den UM´s in Emsdetten hinzu;bei KM Saatgut von "Henderson Blue",bei BM Bad Hersfeld,Naumburg,Schloß Grünewald,Tule River Grove,Glaucum (Bergpark) und "Hazel Smith".Außerdem Saatgut von Cryptomeria japonica (Bergpark) und Catalpa (Bad Hersfeld).

Die Magnolien-Fraktion wird durch M.hypoleuca und M.tripetala vertreten sein.

Bei den Herkünften von "Hazel Smith"(Marburg) und Glaucum bin ich allerdings skeptisch,daß das was wird,da die Mutterbäume noch recht jung sind.

Züchtige Grüße ! Michael
« Letzte Änderung: 18-Dezember-2012, 17:09 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #826 am: 16-Dezember-2012, 14:00 »

Hallo,Achim !

1)...Übrigens hab ich für mich grade eine Sinnvolle und ausdauernde Hilfe gegen Trauermücken gefunden  :D
LG

Du ißt sie als eiweißreichen Snack auf :o ;) ;D ?


Ich nicht Micha  ;D
Ich habe ne gruppe junge Phelsuma laticauda laticauda die sind total verrückt danach  ;) ;) ;D

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #827 am: 16-Dezember-2012, 14:41 »


Die Goldstaub-Taggecko´s ? Sehen interessant aus,die Kerlchen 8) :).

Geckreiche Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #828 am: 16-Dezember-2012, 14:51 »

Ja die :)

Hab ja auch noch Madagaskar Taggeckos und Jemenchamäleon ;)

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

PaddyPatrone

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 570
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #829 am: 16-Dezember-2012, 19:33 »

Ich versuche es mal mit "Calocedrus decurrens" , Weihrauchzeder .

Gruß

Patrick
Gespeichert

cbk

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #830 am: 16-Dezember-2012, 21:00 »

Ich habe ne gruppe junge Phelsuma laticauda laticauda die sind total verrückt danach  ;) ;) ;D

Moin,
mit Zimmerpflanzen und Tieren hab ich es aufgegeben. Dafür bin ich nicht regelmäßiggenug zuhause, um die adäquat versorgen zu können.
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #831 am: 17-Dezember-2012, 22:07 »

Ist ja kein Geheimnis hier, dass ich BM-Spezi bin. Daher hab ich momentan einiges an BM-Herkünften ausgesät von denen ich nur wenig oder eher langwierigen Erfolg erwarte.

Als da wären:

der Enscheder Grizzly EU-ID2985 - aktuell 1 Sämling
der Dickenzweite von der Mainau ID6817 - aktuell 1 Sämling
der Deutschlandrekordler aus Hofstett ID57 - aktuell 2 Sämlinge (einer schwächelt aber schon)
der Astdschungel-BM vom Rolandseck ID307 - aktuell 1 Sämling (ganz frisch geschlüpft, ich hoffe, der kommt durch)
der Wieser-Gigant aus der Schweiz EU-ID225- aktuell 1 Sämling
einer der schönsten Villa Hügel-BMs ID1499 - aktuell 4 Sämlinge (von dem BM habe ich in 2012 noch nie einen durchbekommen)

noch auf sich warten lassend bzw. werden noch ausgesät:

der Boneyard-BM aus Simmersfeld ID58 - bisher sind alle wieder eingegangen
der Dickendritte von der Mainau ID6910
der Vitalprotz aus Tettnang ID3607

Bestimmt habe ich noch einiges vergessen, aber das trage ich dann ein anderes Mal nach... ;)

Auflistende Grüße,
Frank

Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #832 am: 17-Dezember-2012, 23:52 »

Heute sind die ersten 2 BMs von den Giganten auf Schloß Grünewald gekeimt. *Freu*  :D
Nachdem die grünen Zapfen nachgereift sind, säte ich die Samen am 28. November aus. Mal sehen was aus den ca. 400-500 Samen noch keimen wird.

Gruß
Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #833 am: 10-Januar-2013, 10:51 »

@Berni+Frank: Meine Glaucums aus dem Bergpark Kassel keimen und fallen auch alle um. Sie sind meist sehr schlank und knicken dann von oben ein (schon 3 Versuche, insg. 6 Keimlinge). Daher schick ich dir auch von den Glaucums keine Samen zu Ralf, denke den Versuch kann man sich sparen. Insgesamt keimt diesen Winter nicht viel bei mir, 1 Mühlhäuser steht tapfer in der Anzuchterde, die anderen sind auch alle eingegangen, ebenfalls die Niester Riesen, da kam kaum was zum Vorschein. Vielleicht liegts auch an diesem Winter (Licht, Luftfeuchtigkeit,...), der sich in die Wohnstube "überträgt".
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #834 am: 10-Januar-2013, 11:06 »

Hallo Heiko,

ich habe auch das Gefühl, dass es in diesem Winter etwas schlechter ist als letztes Jahr. Es kippen mir deutlich mehr um als gewohnt... :(

Andererseits bleiben heuer auch Sämlinge von Herkünften bereits relativ lange stehen, bei denen ich bisher noch keinen Erfolg hatte... :) Zum Bleistift: ID1499 und EU-ID2985.

Hoffentlich bleibt Letzteres so und bessert sich Ersteres sobald die Rasselbande an die frische Luft kann... ::)

Bei uns kündigen sich Nachtfröste bis -6° an, da werde ich wohl den 2012er Jahrgang heute abend mit einer Plane abdecken.

Erfolgwünschende Grüße in die Runde,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #835 am: 10-Januar-2013, 11:33 »

Ich ziehe meine schon lange nicht mehr in Anzuchterde...

Hab die besseren ergebnisse mit normaler Blumenerde.

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

lodda 41

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 122
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #836 am: 10-Januar-2013, 12:04 »

ich habe 1989 von der fa. renz nachf. nagold   sind nicht mehr am markt - gb.mammutsamen bekommen und ausgesäht.herkunft usa es sind fasst alle samen ausgegangen allerding in einem treibhaus . bis auf 5 die jetzt stattliche baume sind , fielen alle anderen um. ich habe im letzten jahr mit meinem samen des mammutsvon 197o bei mir im garten ausgesäht in komposterde und es ist nur einer umgefallen. allerdings imfrühjahr gleich draussen  nicht abgedeckt.  in diesem jahr  habe ich noch samen  von dem versmolder -von 18... 31,m hoch und 1,5o dick  und meinem mammut urweld von 1970 aus eigenem garten
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #837 am: 19-Februar-2013, 13:57 »

Hallo Zusammen,
ich habe am 10.02.2013 ca. 200 BM Samen ausgesät.
Mittlerweile sind auch schon 7 oder 8 Samen gekeimt.
Ein Keimling kommt dieses mal aber irgendwie falschrum aus seinem
Samen, habe ich so noch nie gesehen.
Hatte einer von euch so etwas schon mal?
Hat der Sämling überlebt?
Hier mal ein Bild.
M.f.G. Tim
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #838 am: 19-Februar-2013, 14:06 »

Nee, Tim, das hatte ich noch nicht. Bin gespannt, ob er's schafft, glaube aber das wird eng... ;)

Umgekehrte Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #839 am: 19-Februar-2013, 15:44 »

Hatte ich vorletztes Jahr auch 2 oder 3 dabei. Sind aber alle eingegangen. Wünsch Dir da mehr glück.

LG
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-
Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 66   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.044 Sekunden mit 19 Abfragen.