Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58 59 ... 66   Nach unten

Autor Thema: Wer züchtet was im neuen Jahr?  (Gelesen 301080 mal)

PaddyPatrone

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 570
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #840 am: 19-Februar-2013, 16:20 »

Hatte ich auch schon, der ist aber auch gleich eingegangen. Vielleicht hilft ja ein Kaiserschnitt .  ;D
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #841 am: 10-April-2013, 19:38 »

Hallo Züchter und Züchterinnen,

kurzes BM-Update von mir

Am Wochenende habe ich das schöne Wetter genutzt und im Garten an der frischen Luft einen Teil meiner 2013er BM-Zucht zu pikieren. Nachdem ich im Dezember schon mit der Aussaat der heimischen Bäume angefangen war, sind es es inzwischen auch einige mehr geworden. Das kennt man ja so, sie brauchen länger und keimen in geringerer Quote.

Dies ist also der aktuelle Stand:

- der Enscheder Grizzly EU-ID2985 - aktuell 1 Sämling
- der Dickenzweite von der Mainau ID6817 - aktuell 1 Sämling
- der Deutschlandrekordler aus Hofstett ID57 - aktuell 2 15 Sämlinge
- der Astdschungel-BM vom Rolandseck ID307 - aktuell 1 Sämling (ganz frisch geschlüpft, ich hoffe, der kommt durch)
- der Wieser-Gigant aus der Schweiz EU-ID225- aktuell 1 Sämling
- einer der schönsten Villa Hügel-BMs ID1499 - aktuell 2 Sämlinge (von dem BM habe ich in 2012 noch nie einen durchbekommen)
- die Nr. 11 aus der Dickenliste mit BHD 2,69m ID1342 aus Überlingen - aktuell 2 Sämlinge
- einen weiteren Villa Hügel-BM (sehr gute Wuchsleistungen in 2012, nördlicher Baum mit 2,00m BHD) ID2025 - 6 Sämlinge
- dem dicksten BM aus dem Münsterwald-Grove (ebenfalls gut gewachsen, aber in 2012 zu spät ausgesät) ID5647 - aktuell 3 Sämlinge
- dem Charakter-BM aus Solingen, 1,97m BHD - ID4088 - aktuell 3 Sämlinge
- der 4er Gruppe aus Rhederoord/NL mit 2,23m BHD (da hatte ich in 2011 nur unreife Zapfen erwischt) MT179-182 - aktuell 3 Sämlinge

Ansonsten sind noch 12 andere Herkünfte ausgesät. 8 x US-Groves, 2 x Samenplantage D (Escherode, Atwell Mill), 2 x Wilhelmasaat (Gomaringen, Ellenberg)

Darüber gibt's dann bald mehr (natürlich auch mit Fotos) im BM-Herkunfts-Thread... :)
 
Auflistende Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Baumhirte

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
  • Mein Freund der Baum !
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #842 am: 11-April-2013, 21:16 »

Hallo Frank,

man, da hast Du aber wirklich ne interessante Mischung an Herkünften. Bin ein wenig (viel)
neidisch. Sammelst Du die die Zapfen alle selber ?

Ich muss sagen bei mir klappt es in diesem Jahr nicht so recht. Von dem Samen aus dem Bergpark
Kassel, die mir Michael freundlicher Weise zukommen lassen hat, waren zwar 2 gekeimt, aber
nach wenigen Tagen umgefallen. Von der ID 633 ist gar nichts gekeimt. Auch der Samen von
meinem KM Henderson Blue will nicht. Dann habe ich noch Samen von KM, UM und BM aus div.
Herkünften in Anzucht, bislang aber auch nur mit sehr bescheidenem Erfolg im Vergleich zu
vorangegangenen Jahren. Dieser Jahrgang fällt also so gut wie komplett aus.  :-[ Auch bei meinen
Versuchen mit Agathis australis, Adansonia digitata läuft echt nichts. Hoffnung mache ich mir
noch bei den Samen von Eucalyptus deglupta, die ich in den kommenden Wochen aussäen
werde. Mal sehen, vielleicht klappt das ja.

Nicht verzagende Grüße in den Westen,
Matthias
Gespeichert
A tree is a wonderful living organism which gives shelter,
food, warmth and protection to all living things. It even
give shade to those who wield an axe to cut it down.
- Buddha -

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #843 am: 12-April-2013, 15:54 »

Hi Matthias,

ja, die Zapfen sind meist selbst gesammelt. Nur das Saatgut von den Wilhelmabäumen, vom Münsterwald-Grove, vom Schweizer BM und die US-Herkünfte haben mir die Kollegen hier oder der Wayne geschickt. Außerdem noch das Saatgut von den deutschen BM-Samenplantagen vom sequoiaundco (Chris).

Es braucht manchmal schon eine Menge Geduld bei den heimischen Bäumen, da hast du recht. Aber es ist ja nicht allzu viel Arbeit und wenn man zumindest schon einmal genug erfolgversprechende Zapfen findet, dann klappt es auch... :)

Ich wünsch dir jedenfalls ab sofort mehr Erfolg... :) ;)

Viele Grüße an die Ems,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #844 am: 03-Mai-2013, 09:19 »

Hallo,ZüchterInnen !

Ein neuer Anzuchtjahrgang ist ausgesät:

Sequoiadendron giganteum    Schloß Grünewald,Wuppertal
                                          Sequoia Farm Kaldenkirchen
                                          Gelände BS Hesse,Weener
                                          Tule River Grove,Springville
                                          Bergpark Kassel , "Glaucum"
                                          Botanischer Garten Marburg,"Hazel Smith"

                                          Schotten,Alter Pflanzgarten
                                          Naumburg-Waldhof,"Das Phantom"
                                          Naumburg-Elbenberg,Schloßpark Elberberg
                                          Weinheim-Oberflockenbach, "Caterina Valente BM"

Sequoia sempervirens          "Henderson Blue"

Metasequoia glyptostroboides  MBS Emsdetten Varietät
                                           Emsdetten Standard

Cryptomeria japonica
             Bergpark Kassel

Catalpa bignonoides
               HEF Landratsamt

Gespannt auf das Kommende :) ! Michael
« Letzte Änderung: 03-Mai-2013, 13:56 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #845 am: 04-Mai-2013, 05:41 »

Hallöle

BMs aus dem Forstgarten Zweifall NRW.

PS brauch ich nicht aber ich kanns doch nicht lassen.

Letztes Jahr wieder 90 Stück
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #846 am: 04-Mai-2013, 10:58 »

Hi Steffen,

meinst du aus dem Münsterwald-Grove ( http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2681.0 ) ?
Sind die Sämlinge bei dir auch so wüchsig wie bei mir?
Hatte Sämlinge aus dem letzten Jahr nur mit den resten des alten Weihnachtsbaumes geschützt und die meisten haben keine Frostschäden und blieben sogar Grün. Auch fingen sie viel früher an zu wachsen als die anderen BMs bei mir.

Und die Keimquote ist auch der Hit  ;)

Ich glaube ich werde später auch noch welche aussähen  ;D

Gruß
Andreas
Gespeichert

steffen129

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 799
  • Steffen
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #847 am: 24-Mai-2013, 03:28 »

Hallo Andreas

ja die meine ich. meine sind auch nicht rot und wachsen auch schon.
bei uns ist es ja dieses jahr mal naß so wie sich das gehört. endlich kein wasser schleppen und es wächst.
ja ich habe dieses jahr auch wieder einen beutel zapfen weggeschlept. hab aber noch nix von den neuen ausgesäht. hab erstmal das ältere saatgut weggemacht. keimen schon einige. neija schon wieder bms.....

keimgrüße von steffen
Gespeichert
Steffen der Waldfreund aus Thüringen

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #848 am: 31-Mai-2013, 08:48 »

Hallo,Mammutbaumzüchter !

Es rührt sich etwas in den Schalen:
Bei den Meta´s sind 2 Sämlinge am 25.Tag gekeimt.Erstaunt bin ich bei Seq.gig.Glaucum aus dem Bergpark : Bereits nach 27 Tagen kommen hier die ersten 3 Sämlinge,so schnell ist bei mir noch kein BM-Samen gekeimt :).

Flotte Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #849 am: 31-Mai-2013, 09:32 »

Hi Micha,

bei mir steht der BM-Keimrekord bei 13 Tagen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Dafür hat sich bei deinem Glaucum-Saatgut bei mir bis jetzt noch gar nix getan, nach ca. 3 Monaten... :(

Naja, andererseits steht der BM-Vergleich-Jahrgang 2013 schon mit etwa 60 Stück bereit. Weitere werden folgen... :)

Und mit SZ hab ich's auch erstmalig probiert. Die Samen halte ich einfach noch feuchter. Ansonsten wie BM. Ist das ok?

Sumpfige Grüße,
Frank

Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #850 am: 31-Mai-2013, 10:15 »

Hi,Frank !

Mit SZ hab´ ich auch noch keine Erfahrung,aber gefühlsmäßig würde ich sie nicht noch feuchter als die MB-Aussaaten halten,das hängt u.A.auch vom Aussaatsubstrat ab.

Du erinnerst mich aber gerade daran,daß ich im Herbst Zapfen von SZ in Bad Salzhausen gesammelt hatte.Die müßten inzwischen getrocknet sein.

Taxodische Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #851 am: 31-Mai-2013, 15:39 »

Hallo zusammen,

ich hab zur Zeit SZ-Samen im Topf, einmal von dir Micha und einmal meiner vom Bergpark KS. Bin mal gespannt. Hab sie in die Kokohum-Erde gedrückt u leicht mit Kokohum bedeckt.

Daneben hab ich erstaunliche Erfolge mit meinem BM-Wilhelma-Samen aus Ellenberg erzielt. 25 Stk sind aufgegangen!! Die Nadeln wirken recht zart im Vergleich zu den anderen BM`s aus dem Vorjahr. Muss meine Threads dringend mal mit Bildern updaten, hat sich einiges getan. Auch meine Anpflanzungen stehen gut da nach dem Winter, bis auf einen BM der verfegt worden ist und von unten jetzt versucht einen neuen Leittrieb zu bilden. Leider ist das Wachstum dahin, war mein Größter (60 cm)bis dato :-[.

Gruß Heiko
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #852 am: 31-Mai-2013, 16:38 »

Hallo,Frank;hallo,Heiko !

Ich habe mal ein paar SZ-Zapfen geöffnet,bisher sind mir dort keine Samen darin aufgefallen ???.Ich gehe davon aus,daß sie ähnlich wie MB-Samen aussehen müßten,oder ?

@Heiko:

Auch bei mir gibt es ein "Wildopfer" : Bei dem "Mountain Home"-Setzling am Waldrand sind - obwohl mit Drahthose geschützt ! - mehrere Zweige teilweise abgefressen worden >:(.Zum Glück ist an der Spitze ein Trieb verschont geblieben,dieser bildet jetzt einen neuen Wipfeltrieb .
Der BM im Wald ist O.K. und sieht gut aus,mal sehen,was er dieses Jahr ´raushaut :).

Die 2012er BM-Sämlinge sind jetzt "härtegetestet" :D: Durch das Hochwasser standen sie anderthalb Tage komplett unter Wasser,ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Inzwischen stehen sie wieder frei und scheinen die Prozedur erstaunlich gut überstanden zu haben.

Wasserreiche Grüße ! Michael
« Letzte Änderung: 31-Mai-2013, 16:43 von Michael D. »
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #853 am: 31-Mai-2013, 17:21 »

Hi Micha,

die getrockneten SZ-Zapfen bei mir sind von alleine zerfallen. In eine klebrig harzige, intensiv riechende Substanz, holzige Bestandteile und spitz zulaufende Samen (die Form hat entfernte Ähnlichkeit mit einem Tortenstück). Zumindest waren das für mich die Samen... :-\

War auch für mich eine Premiere, ich hab auch nicht weiter im Internet recherchiert, sondern jetzt einfach ausgesät. Und Abwarten... :)

Samen und Abfall trennende Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #854 am: 31-Mai-2013, 17:43 »

Hi,Frank !

Ja,besonders die harzige Substanz fällt auf,pappt wie Sau das Zeug ;D.Der Geruch ist eigentlich recht angenehm,paßt eher in die Weihnachtszeit.Die spitzen Teile sind es also,ich hatte das vage in Verdacht.
Naja,wir werden es sehen.

Harzentfernende Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.
Seiten: 1 ... 55 56 [57] 58 59 ... 66   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.077 Sekunden mit 23 Abfragen.