Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 56 57 [58] 59 60 ... 66   Nach unten

Autor Thema: Wer züchtet was im neuen Jahr?  (Gelesen 301082 mal)

lodda 41

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 122
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #855 am: 31-Mai-2013, 19:46 »

hier ist lodda 41. die spitzen,die wie tortenstücke ussehen sind die samen. da habt ihr recht . es ist schwierig aus diesem samen zu züchten, meistens verschimeln sie. vor 20 jahren hatte ich das glück guten samen zu bekommen es ist ein grossteil aufgegangen. mfg. lothar4.
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #856 am: 31-Mai-2013, 21:37 »

Bei mir ist noch nichts gekommen, außer Hühnerküken, Tomaten- und Zucchinipflanzen.  :P
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #857 am: 31-Mai-2013, 22:00 »

es ist schwierig aus diesem samen zu züchten, meistens verschimeln sie.

Hallo Lothar,

das Problem habe ich meistens bei den BM-Samen vom Walenstädter Giganten. Der Schimmel ist schneller... :(

Wenn's bei den SZs genauso wird... :-\

Viele Grüße in den "Fettgürtel" (cooles Wort... ;D) Deutschlands,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #858 am: 01-Juni-2013, 11:35 »

Hallo,Frank;hallo,Heiko !
Die 2012er BM-Sämlinge sind jetzt "härtegetestet" :D: Durch das Hochwasser standen sie anderthalb Tage komplett unter Wasser,ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Inzwischen stehen sie wieder frei und scheinen die Prozedur erstaunlich gut überstanden zu haben.

Der Test geht weiter,erneut steht das Gartengrundstück komplett unter Wasser :-\ ...

....California dreamin´ 8) ...   Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #859 am: 02-Juni-2013, 09:35 »


Da die Schalen inzwischen wieder erreichbar sind,gibt es Erfreuliches zu berichten:
Die BM-Herkünfte Schloß Grünewald und Sequoiafarm starten jetzt auch mit je 3 Keimlingen durch,Cryptomeria ist mit 1 vertreten und Catalpa drückt mächtig nach oben :).

Keimende Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Baumhirte

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
  • Mein Freund der Baum !
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #860 am: 05-Juni-2013, 21:33 »

Bei mir ist der Stand wie folgt :

BM Europameisterschaft / Aussaat vom 27.04.13

NL, De Steeg (2, bereits vereinzelt)
CH, Walenstadt (4, bereits vereinzelt)
D, alle Herkünfte (0)  :o

Sonstige:
Baobab / Adansonia grandidieri (1 von 5)
Kauri Fichte / Agathis australis (0 von 20 / hier hatte ich leider noch nie Glück)  :(
Eucalyptus deglupta (zig sehr kleine Sämlinge im Minigewächshaus, mal gucken, ob die auch
weiter wachsen)

Btw: Hat sich schon einmal einer an Cornus Venus versucht ? Meine blüht in diesem Jahr zum
ersten Mal mit wenigen Blüten und ich würde gern versuchen, die auch einmal auszusäen....

Unterschiedliche Grüße,
Matthias
« Letzte Änderung: 12-Juni-2013, 06:44 von Baumhirte »
Gespeichert
A tree is a wonderful living organism which gives shelter,
food, warmth and protection to all living things. It even
give shade to those who wield an axe to cut it down.
- Buddha -

Baumhirte

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
  • Mein Freund der Baum !
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #861 am: 11-Juni-2013, 18:25 »

Bei mir ist der Stand wie folgt :

BM Europameisterschaft / Aussaat vom 27.04.13

NL, De Steeg (3)
CH, Walenstadt (4)
D, Hofstett ID 57 (1)
D, Gomaringen ID 944 (1)
D, Essen Villa Hügel ID 2025 (1)
D, Münsterwald ID 5646 (1)


Das wollten sich "die Deutschen" wohl doch nicht nachsagen lassen und haben dann in den letzten
beiden Wochen ein wenig aufgeholt.  ;)

Unten ein Gruppenbild mit Baobab

Keimende Grüße,
Matze
« Letzte Änderung: 11-Juni-2013, 19:27 von Baumhirte »
Gespeichert
A tree is a wonderful living organism which gives shelter,
food, warmth and protection to all living things. It even
give shade to those who wield an axe to cut it down.
- Buddha -

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #862 am: 11-Juni-2013, 18:34 »

 ;)
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #863 am: 11-Juni-2013, 18:58 »

Bei mir ist der Stand wie folgt :

BM Europameisterschaft / Aussaat vom 27.04.13

NL, De Steel (3)
CH, Walenstadt (4)
D, Hofstett ID 57 (1)
D, Gomaringen ID 944 (1)
D, Essen Villa Hügel ID 2025 (1)
D, Münsterwald ID 5646 (1)


Das wollten sich "die Deutschen" wohl doch nicht nachsagen lassen und haben dann in den letzten
beiden Wochen ein wenig aufgeholt.  ;)

Unten ein Gruppenbild mit Baobab

Keimende Grüße,
Matze

Na siehste, Matze, jeet doch... ;)

Aber die Holländer kommen aus "De Steeg".

Und wenn du bei allen die gleiche Menge ausgesät hast, dann müsste Gomaringen, Münsterwald oder Essen stückzahlmäßig eigentlich noch ordentlich aufholen.

Erfahrungsgemäße Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

PaddyPatrone

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 570
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #864 am: 11-Juni-2013, 19:25 »

Ich hab es nochmal mit Calocedrus decurrens ausprobiert. Es kamen zwar nur 3 der 50 Samen zur Keimung aber die kleinen Pflanzen sehen immerhin recht vital aus.

Gruß

Patrick
Gespeichert

Baumhirte

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
  • Mein Freund der Baum !
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #865 am: 11-Juni-2013, 19:26 »

Wenn ich Jochen und Frank nicht hätte, sch... "Apfel"phone, Bilder falsch rum, Schreibfehler,
nur gut, dat dat nicht an dem liegt, der dat Ding bedient.   ::)  :o  ;D

@ Frank
habe das komplette Saatgut ausgesät, dann kann ich mich ja noch auf was gefasst machen,
schööönnnnn..

Gruß,
Matthias
« Letzte Änderung: 11-Juni-2013, 19:28 von Baumhirte »
Gespeichert
A tree is a wonderful living organism which gives shelter,
food, warmth and protection to all living things. It even
give shade to those who wield an axe to cut it down.
- Buddha -

Baumhirte

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
  • Mein Freund der Baum !
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #866 am: 21-Juni-2013, 18:05 »

Diese Woche hat sich einiges getan. Die Balinger haben sich jetzt auch entschlossen mitzumachen  :D

BM Europameisterschaft / Aussaat vom 27.04.13 / Stand 21.06.13

NL, De Steeg (3)
CH, Walenstadt (5)
D, Hofstett ID 57 (4)
D, Gomaringen ID 944 (3)
D, Essen Villa Hügel ID 2025 (3)
D, Münsterwald ID 5646 (2)
D, Balingen ID 749 (6)

Großartige Unterschiede im Aussehen kann ich bisher nicht feststellen. Einige wollen sich aber
absolut nicht von der Samenkapsel trennen. Was ich aber festgestellt habe ist, dass sich die
"Münsterwälder" bei mir irgendwie schwer tun. Ich hatte bisher zwei Umfaller, beide aus dieser
Herkunft. Als ich mir die Samen dann angesehen habe, sahen die irgendwie verpilzt aus. Die beiden,
die ich von dieser Herkunft noch habe, sehen aber topfit aus. Mal sehen, ob da in den nächsten Wochen
noch was kommt.

Was sich bei mir aber absolut bewährt hat ist das frühe pikieren. Sobald sich die kleinen
in den Saatschalen aufgerichtet haben, vereinzel ich sie. Das funktioniert dann noch
wirklich gut. Und dann heißt es immer schön sprühen. Ach ja, auch bei dem Substrat in den
Einzeltöpfen habe ich diese Mal etwas geändert. Ein Gemisch aus Blumenerde, Anzuchterde,
Perlite und Asche aus dem Ofen scheint den kleinen bis jetzt gut zu bekommen. Als Deckschicht
nehme ich einfachen Sand, wie man ihn z.B. in Sandkästen nutzt.

Dies für heute.

Beobachtende Grüße,
Matze
Gespeichert
A tree is a wonderful living organism which gives shelter,
food, warmth and protection to all living things. It even
give shade to those who wield an axe to cut it down.
- Buddha -

sequoiaundco

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 543
    • www.allerweltsgruen.de
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #867 am: 24-Juni-2013, 13:05 »

Hi Patrik,

Deine Calocedrus decurrens sehen wirklich sehr gesund aus. Kennst du zufällig die ursprüngliche Herkunft? Im weiten Verbreitungsgebiet von Oregon bis Baja California, von Nevada bis zur Küste hat Calocedrus unterschiedliche Wuchsformen: im Norden breit und groß bis 50 m, im Süden schmaler, kleiner bis max. 30 m. Auch sollen die südlichen frostempfindlicher sein. Genetische Analysen zeigten allerdings bezogen auf Standort und Herkunftsgebiet keine Unterschiede. Meine sind ziemlich bläulich (s. Foto), vielleicht lässt sich daraus irgendetwas ableiten?
Im Vergleich übrigens angehängt ein Foto meiner Calocedrus macrolepis var. formosana aus Nord-/Zentraltaiwan, bei uns leider klimabezogen grenzwertig.

Gruß chris
« Letzte Änderung: 24-Juni-2013, 13:08 von sequoiaundco »
Gespeichert

sequoiaundco

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 543
    • www.allerweltsgruen.de
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #868 am: 24-Juni-2013, 13:20 »

Hallo Kiefernspezi !

Eine gute Nachricht: Mit vielen Tricks habe ich bisher 22 deiner Arctostaphylos glauca -Samen zum Keimen gebracht (s. Foto). In der Natur keimen die meisten Manzanitas aufgrund ihrer harten Samenschale nur nach Feuerereignissen. Da musste ich schon tief in die Trickkiste greifen, um den Keimlingen Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten.
 Auf die Winterhärte bin ich gespannt.

Gruß  chris
Gespeichert

PaddyPatrone

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 570
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #869 am: 24-Juni-2013, 15:19 »

Hallo Chris,
leider habe ich keine genauen Herkunfts-Angaben. Die Samen habe ich online bei ebay erworben  ;) .
Bis jetzt sind meine Bäumchen noch richtig grell Grün, der erste von ihnen zeigt gerade die ersten Verzweigungen. Mal schaun wie sie sich weiter entwickeln, ich stelle dann wieder Bilder rein aber jetzt gerade Regnet es und die Bäumchen wachsen draußen im Topf.

Gruß

Patrick
Gespeichert
Seiten: 1 ... 56 57 [58] 59 60 ... 66   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.082 Sekunden mit 23 Abfragen.