Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 35 36 [37] 38 39 ... 66   Nach unten

Autor Thema: Wer züchtet was im neuen Jahr?  (Gelesen 297231 mal)

Sequoia1976

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #540 am: 08-April-2010, 22:08 »

Hallo Michael,

vielleicht hatte sich beim KM Samen sammelt einer in den Finger geschnitten und so wurden die Samen mit Blut verschmiert  ??? ::)

Und jetzt löst sich das Blut wieder  :-\

 ;D
Nein natürlich nicht.....das ist ganz normal bei den KM Samen, das Wasser verfärbt sich immer so.

Gruß Ulf
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #541 am: 09-April-2010, 06:59 »

Boah, Micha...

Zitat
... verfärbte sich das Wasser bei den KM - Samen blutrot.

... mach sowas niemals nie nich bei Vollmond...  :o ::) :o                              ;) :D ;D


morphologischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #542 am: 17-April-2010, 19:38 »

An Zinnauer: Hallo Michael!:-) Man sollte nicht vergessen: Oft wurden zur Zapfenernte die größten/dicksten BM gefällt, was einer Selektion gleichkommt!:-) Die Schweizer BM mußten zudem die Extremwinter 1928/29, 1955/56, und 1962/63 durchstehen!:-) Wenn man nun Samen der mächtigsten Schweizer BM aussäät, ist das gleich eine mehrfache Selektion!:-) Die aus solchen Aussaaten entstandenen Sämlinge erwiesen sich oft als wüchsiger und frosthärter als solche aus US-Saatgut!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #543 am: 17-April-2010, 19:39 »

Hallo Clemens!:-) Mein Gigant und ich verzeihen Dir!;-) *grins* Mein Gigant ist sich daran gewöhnt, daß aus dem Grossteil seiner Samen nichts wird!:-) Daß gleich 10 Samen gekeimt sind freut mich/uns ( ;-) ) natürlich!:-) Ja, die Keimlinge können oft sehr kleine Kotyledonen (meistens 4) und einen überdurchschnittlich langen Stiel haben!:-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #544 am: 17-April-2010, 19:52 »

24.03.2010 Hallo MB-Freunde!:-) Der größte KM (HK Oregon/Aussaat 08.01.2009) mißt mittlerweile 97cm!:-O:-) *freu* Der größte kalifornische KM der gleichen Aussaat mißt 87cm, ist allerdings viel breiter!:-) *freu* LG Lukas.
Gespeichert

Lukas Wieser

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #545 am: 17-April-2010, 20:05 »

30.03.2010 Hallo Clemens!:-) Das ist doch ein schöner Zuchterfolg!:-) *freu* Ich drücke Dir die Daumen, daß davon ein paar durchkommen!:-) LG Lukas.
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #546 am: 19-April-2010, 06:48 »

Hab jemand noch bedarf an samen ?
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

hasdrubal

  • Gast
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #547 am: 19-April-2010, 09:42 »

Wenn du noch UM hast, dann tausche ich gerne ;-)

mfg
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3462
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #548 am: 19-April-2010, 14:23 »

Ne hab eig nur BM
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

ac-sequoia

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1508
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #549 am: 19-April-2010, 14:51 »

Hallo ihr fleissigen Züchter,

ich habe eine Saatschale mit Samen von einigen Aachener BMs gemacht.
Nach ein paar Wochen sind dann die ersten gekeimt :)
Auffällig ist, dass die alle sehr klein sind (1-2 cm) wenn sie die Samenhülle abgeworfen haben.
Letztes Jahr hatte ich BMs aus dem Mc Kinley groove gesäät und die waren um einiges größer.

Von der Samengröße her sind die Aachener zwar zum gößten teil kleiner, aber einige auch genau so groß wie die Mc Kinleys. Oder liegts einfach an der Samenqualität, also weil zu wenige Nachbarbäume zum Bestäuben vorhanden sind? Auffälig ist nämlich auch, dass von meinem Lieblingsbaum (ID2125) der recht isoliert steht noch nix gekeimt ist :(

Gruß
Andreas
Gespeichert

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #550 am: 19-April-2010, 15:39 »

Hallo Mitzüchter,

habe:

2 x Cupressus glabra gekeimt.

8 x Walenstädter 10m BHU Spitalsbaum gekeimt.
3 x Walenstädter 8m BHU Spitalsbaum gekeimt.

20 x Metasequoia Glypt. aus Mödling gekeimt.

8 x Chimonanthus praecox (japanische Winterblüte) gekeimt.
6 x Sinocalycanthus chinensis (Chinesische Gewürzstrauch) gekeimt.

ca. 1200 Samen der Pötzleinsdorfer BMs am 17.4.20210 - noch keine Keimlinge

ca. 20 Mandeln eine gefällten Baumes - 10 Keimlinge

LG,
Martin
« Letzte Änderung: 01-Mai-2010, 21:52 von MaPr »
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #551 am: 19-April-2010, 21:53 »

17.4.2020 - noch keine Keimlinge

Wie soll das auch gehen,  ???
da mußt du wohl noch ein paar Jahre warten ;D

Aber sonst, Glückwunsch und viel Glück mit dienen Sämlingen.
M.f.G. Tim
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #552 am: 01-Mai-2010, 12:22 »

Hallo,Anzuchtbegeisterte !

Habe vorhin festgestellt,daß bei den Urmel´s (UM´s :D) das große Keimen losgeht (Aussaat:7.4.).Das heißt,UM keimt deutlich schneller als BM und KM;mal sehen,wie´s weitergeht.

Sich freuende Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #553 am: 11-Mai-2010, 14:49 »

Hallo
Nachdem mir letzten Winter meine
2Gunnera manicata
erfroren sind :(, habe ich heute entlich 2 neue
bekommen.  :)
M.f.G. Tim
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Wer züchtet was im neuen Jahr?
« Antwort #554 am: 12-Mai-2010, 21:48 »

Hallo,Anzuchtbegeisterte !

Habe vorhin festgestellt,daß bei den Urmel´s (UM´s :D) das große Keimen losgeht (Aussaat:7.4.).Das heißt,UM keimt deutlich schneller als BM und KM;mal sehen,wie´s weitergeht.

Sich freuende Grüße ! Michael

Hallo Michael,
Du schreibst das das keimen bei UM deutlich
schneller geht aber deine UM
haben 23 Tage gebraucht.
So schnell ist das doch aber gar nicht ???
Meine KM und BM waren da aber schneller.

am 07.02.2010 habe ich ein paar hundert KM und BM Samen
von Hasdrubals Bestellung ausgesät
(ich habe leider vergessen zu zählen)
:) die ersten ca.50 KM sind gekeimt :)
von den BM ist heute erst der zweite gekeimt :-\
M.f.G. Tim


Gespeichert
Seiten: 1 ... 35 36 [37] 38 39 ... 66   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.059 Sekunden mit 19 Abfragen.