Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (171/197) > >>

Michael D.:
Hi,Frank !

Mit SZ hab´ ich auch noch keine Erfahrung,aber gefühlsmäßig würde ich sie nicht noch feuchter als die MB-Aussaaten halten,das hängt u.A.auch vom Aussaatsubstrat ab.

Du erinnerst mich aber gerade daran,daß ich im Herbst Zapfen von SZ in Bad Salzhausen gesammelt hatte.Die müßten inzwischen getrocknet sein.

Taxodische Grüße ! Michael

heiquo:
Hallo zusammen,

ich hab zur Zeit SZ-Samen im Topf, einmal von dir Micha und einmal meiner vom Bergpark KS. Bin mal gespannt. Hab sie in die Kokohum-Erde gedrückt u leicht mit Kokohum bedeckt.

Daneben hab ich erstaunliche Erfolge mit meinem BM-Wilhelma-Samen aus Ellenberg erzielt. 25 Stk sind aufgegangen!! Die Nadeln wirken recht zart im Vergleich zu den anderen BM`s aus dem Vorjahr. Muss meine Threads dringend mal mit Bildern updaten, hat sich einiges getan. Auch meine Anpflanzungen stehen gut da nach dem Winter, bis auf einen BM der verfegt worden ist und von unten jetzt versucht einen neuen Leittrieb zu bilden. Leider ist das Wachstum dahin, war mein Größter (60 cm)bis dato :-[.

Gruß Heiko

Michael D.:
Hallo,Frank;hallo,Heiko !

Ich habe mal ein paar SZ-Zapfen geöffnet,bisher sind mir dort keine Samen darin aufgefallen ???.Ich gehe davon aus,daß sie ähnlich wie MB-Samen aussehen müßten,oder ?

@Heiko:

Auch bei mir gibt es ein "Wildopfer" : Bei dem "Mountain Home"-Setzling am Waldrand sind - obwohl mit Drahthose geschützt ! - mehrere Zweige teilweise abgefressen worden >:(.Zum Glück ist an der Spitze ein Trieb verschont geblieben,dieser bildet jetzt einen neuen Wipfeltrieb .
Der BM im Wald ist O.K. und sieht gut aus,mal sehen,was er dieses Jahr ´raushaut :).

Die 2012er BM-Sämlinge sind jetzt "härtegetestet" :D: Durch das Hochwasser standen sie anderthalb Tage komplett unter Wasser,ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Inzwischen stehen sie wieder frei und scheinen die Prozedur erstaunlich gut überstanden zu haben.

Wasserreiche Grüße ! Michael

Bakersfield:
Hi Micha,

die getrockneten SZ-Zapfen bei mir sind von alleine zerfallen. In eine klebrig harzige, intensiv riechende Substanz, holzige Bestandteile und spitz zulaufende Samen (die Form hat entfernte Ähnlichkeit mit einem Tortenstück). Zumindest waren das für mich die Samen... :-\

War auch für mich eine Premiere, ich hab auch nicht weiter im Internet recherchiert, sondern jetzt einfach ausgesät. Und Abwarten... :)

Samen und Abfall trennende Grüße,
Frank

Michael D.:
Hi,Frank !

Ja,besonders die harzige Substanz fällt auf,pappt wie Sau das Zeug ;D.Der Geruch ist eigentlich recht angenehm,paßt eher in die Weihnachtszeit.Die spitzen Teile sind es also,ich hatte das vage in Verdacht.
Naja,wir werden es sehen.

Harzentfernende Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln