Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
steffen129:
Hallöle
BMs aus dem Forstgarten Zweifall NRW.
PS brauch ich nicht aber ich kanns doch nicht lassen.
Letztes Jahr wieder 90 Stück
ac-sequoia:
Hi Steffen,
meinst du aus dem Münsterwald-Grove ( http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2681.0 ) ?
Sind die Sämlinge bei dir auch so wüchsig wie bei mir?
Hatte Sämlinge aus dem letzten Jahr nur mit den resten des alten Weihnachtsbaumes geschützt und die meisten haben keine Frostschäden und blieben sogar Grün. Auch fingen sie viel früher an zu wachsen als die anderen BMs bei mir.
Und die Keimquote ist auch der Hit ;)
Ich glaube ich werde später auch noch welche aussähen ;D
Gruß
Andreas
steffen129:
Hallo Andreas
ja die meine ich. meine sind auch nicht rot und wachsen auch schon.
bei uns ist es ja dieses jahr mal naß so wie sich das gehört. endlich kein wasser schleppen und es wächst.
ja ich habe dieses jahr auch wieder einen beutel zapfen weggeschlept. hab aber noch nix von den neuen ausgesäht. hab erstmal das ältere saatgut weggemacht. keimen schon einige. neija schon wieder bms.....
keimgrüße von steffen
Michael D.:
Hallo,Mammutbaumzüchter !
Es rührt sich etwas in den Schalen:
Bei den Meta´s sind 2 Sämlinge am 25.Tag gekeimt.Erstaunt bin ich bei Seq.gig.Glaucum aus dem Bergpark : Bereits nach 27 Tagen kommen hier die ersten 3 Sämlinge,so schnell ist bei mir noch kein BM-Samen gekeimt :).
Flotte Grüße ! Michael
Bakersfield:
Hi Micha,
bei mir steht der BM-Keimrekord bei 13 Tagen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Dafür hat sich bei deinem Glaucum-Saatgut bei mir bis jetzt noch gar nix getan, nach ca. 3 Monaten... :(
Naja, andererseits steht der BM-Vergleich-Jahrgang 2013 schon mit etwa 60 Stück bereit. Weitere werden folgen... :)
Und mit SZ hab ich's auch erstmalig probiert. Die Samen halte ich einfach noch feuchter. Ansonsten wie BM. Ist das ok?
Sumpfige Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln