Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (172/197) > >>

lodda 41:
hier ist lodda 41. die spitzen,die wie tortenstücke ussehen sind die samen. da habt ihr recht . es ist schwierig aus diesem samen zu züchten, meistens verschimeln sie. vor 20 jahren hatte ich das glück guten samen zu bekommen es ist ein grossteil aufgegangen. mfg. lothar4.

Bernhard:
Bei mir ist noch nichts gekommen, außer Hühnerküken, Tomaten- und Zucchinipflanzen.  :P

Bakersfield:

--- Zitat von: lodda 41 am 31-Mai-2013, 19:46 ---es ist schwierig aus diesem samen zu züchten, meistens verschimeln sie.

--- Ende Zitat ---

Hallo Lothar,

das Problem habe ich meistens bei den BM-Samen vom Walenstädter Giganten. Der Schimmel ist schneller... :(

Wenn's bei den SZs genauso wird... :-\

Viele Grüße in den "Fettgürtel" (cooles Wort... ;D) Deutschlands,
Frank

Michael D.:

--- Zitat von: Michael D. am 31-Mai-2013, 16:38 ---Hallo,Frank;hallo,Heiko !
Die 2012er BM-Sämlinge sind jetzt "härtegetestet" :D: Durch das Hochwasser standen sie anderthalb Tage komplett unter Wasser,ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Inzwischen stehen sie wieder frei und scheinen die Prozedur erstaunlich gut überstanden zu haben.
--- Ende Zitat ---

Der Test geht weiter,erneut steht das Gartengrundstück komplett unter Wasser :-\ ...

....California dreamin´ 8) ...   Michael

Michael D.:

Da die Schalen inzwischen wieder erreichbar sind,gibt es Erfreuliches zu berichten:
Die BM-Herkünfte Schloß Grünewald und Sequoiafarm starten jetzt auch mit je 3 Keimlingen durch,Cryptomeria ist mit 1 vertreten und Catalpa drückt mächtig nach oben :).

Keimende Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln