Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (18/197) > >>

Joergel:
Hier sind nun endlich einige Fotos, die den aktuellen Stand zeigen. Wie ihr seht, entwickeln sich meine Mammutbäumchen prächtig und es gibt nach wie vor kaum Ausfälle. Einige der kleinen Racker verzweigen sich bereits (bis auf KM, der dafür am höchsten ist).

Interessant sind auch die Vergleiche zwischen den Keimlingen im Kokossubstrat und denen in Anzuchterde (Bild 4-6). Mir kommt es inzwischen so vor, als wäre das Wachstum unter sonst gleichen Bedingungen in der Anzuchterde deutlich schneller! Die Keimquote und Überlebenschance ist in etwa vergleichbar.

Bild 1: BM, der sich bereits verzweigt.
Bild 2: KM.
Bild 3: UM, der sich verzweigt (selbst gesammelter Samen).
Bild 4: Übersicht über den Topf mit Kokossubstrat
Bild 5+6: Die beiden Töpfe mit Anzuchterde.

Viele Grüße
Jörg

Nick:
Mensch Jörg, das sieht ja klasse aus.
Wäre froh wenn meine Brut auch so aussehen würde. Aber jetzt hab ich Samen von Wayne, da wird es hoffentlich etwas.
Von den selbst gesammelten ist kaum was aufgegangen.

Auf jeden Fall viel Glück, dass es so weiter geht.

Joergel:
Ein Großteil der BMs auf den Bildern sind auch von Waynes Samen. Also halt dich ran, damit sie dieses Jahr noch schön groß werden! Von meinen selbstgesammelten habe ich zwar ein paar BMs und UMs, aber mit einer miserablen Keimquote.
Meine wichtigen Tipps sind viel Sonne und nicht zu feucht!

Nick:

--- Zitat ---Also halt dich ran, damit sie dieses Jahr noch schön groß werden!
--- Ende Zitat ---

Ja das werde ich.  :D
Hoffe mal das die Keimquote ähnlich hoch ist wie bei euch.
Dann bin ich auch mit dem groß werden optimistisch.

Grüße Nick

Tuff:
Steffen, was ist denn aus dem BM mit grünem Stiel geworden ? Lebt der noch ? War's wirklich ein Bergmammut ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln