Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
derTim:
Hallo Achim,
von hier.
Ich bekomme aber einen grösseren, 50/60cm
für 55 Euro + ca20 Euro Versand.
Gibts bestimmt irgendwo billiger, aber die Baumschule
macht auf mich einen guten Eindruck.
M.f.G. Tim
derTim:
Ich hab mal wieder ein neues Bild von
meinem kleinen Kronberger BM :)
(der ist jetz 31 cm hoch und 41cm breit)
Ausserdem habe ich mal ein paar Erfahrungen
von mir aufgeschrieben, falls jemand andere Erfahrungen
oder Meinungen hat, bitte bescheid sagen:
-ich würde jetzt z.B. keine Töpfe mehr nehmen, die kleiner als 10cm sind. 8)
-BM würde ich schon im Herbst aussääen, und an einem hellen aber ungeheizten
Ort überwintern z.B. auf dem Dachboden unter einem Dachfenster.
-bei KM habe ich bis jetzt die Erfahrung, dass der lieber im Frühjahr
gesäät werden will. ;)
-die Erde im Topf darf nie austrocknen.
-die Bäumchen nicht stützen.
-um schöne, gleichmässig gewachsene Bäumchen zu bekommen, die
Töpfe regelmässig drehen.
An windigen Tagen richte ich mich dabei nach der Windrichtung
und sonst nach der Sonne.
-mir ist nie ein BM in der Sonne verbrandt, und die BM die den ganzen Tag Sonne bekammen
sind grösser als die, die ab Nachmittags im Schatten standen.
Das wars erstmal aber mir fällt bestimmt nochmal was ein.
M.f.G. Tim
hasdrubal:
Du machst scheinbar sehr viel sehr richtig 8) Meine sehen nicht so gut aus.
derTim:
Hallo Hasdrubal,
hier habe ich noch mal 2 Bilder von Mammuts aus
deiner Samenlieferung :)
Aussaat war 7.2.2010
@Jochen N.
diesen KM könnte ich Dir schicken ;), der ist jetzt
37 cm hoch und 32cm breit.
JNieder:
--- Zitat von: derTim am 15-September-2010, 00:20 ---@Jochen N.
diesen KM könnte ich Dir schicken ;), der ist jetzt
37 cm hoch und 32cm breit.
--- Ende Zitat ---
Danke Dir !
Wie besprochen - ich melde mich frühzeitig bei Dir. :)
LG
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln