Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (125/197) > >>

derTim:

--- Zitat von: Michael D. am 26-August-2010, 12:31 ---Moin,Tim !
Der Steckversuch mit Buchsschnitt hat übrigens gut funktioniert, etliche der 100 Steckhölzer sind jetzt nach einem guten 3/4 Jahr bewurzelt.Die Verwendung von Stecklingsplatten hat sich bewährt.

--- Ende Zitat ---

Hallo Michael,
was für Stecklingsplatten hast Du den benutzt?
So welche mit Steinwollwürfeln?
Und wie groß waren den die Stecklinge?
M.f.G. Tim

Michael D.:
Hallo,Tim !

Ich hatte vor ein paar Jahren aus der alten Gärtnerei gegenüber einige Stecklingsplatten aus Kunststoff gerettet,bevor diese abgebrochen wurde.Auf der Platte sind rund 100 eckige Töpfchen mit der Größe 3 X 3 cm .Verwendet habe ich ca. 8 cm große Stecklinge,die ich in ein selbtgemischtes Erd / Sandgemisch gesteckt habe,wobei ich "Gebraucht"-Erde verwendet habe,das heißt,Erde,in der schon Pflanzen gestanden hatten.Es sind rund 90 % bewurzelt,die ich vor ein paar Tagen in 9er Töpfe gesetzt habe.Die Pflänzchen haben durchweg einen schön kompakten Wurzelballen gebildet.

Wurzelreiche Grüße ! Michael :)

derTim:
Hallo zusammen, habe mir gerade einige Bäume bestellt.


1 x Metasequoia glyptostroboides ’Mathei’      12,80 EUR
Lieferzeit: 1 Woche    
  - Grösse: 20-30    
 
1 x Metasequoia glyptostroboides 'Hamlet Broom' NEU!    18,50 EUR
Lieferzeit: 1 Woche    
  - Grösse: 10-15    
  - Veredlung: 2j. Veredelung    
 
1 x Metasequoia glyptostroboides 'Schirrmanns Nordlicht' NEU!    19,50 EUR
Lieferzeit: 1 Woche    
  - Grösse: 10-15    
  - Veredlung: 2j. Veredelung

1 x Ginkgo biloba ’Troll’    12,50 EUR
Lieferzeit: 1 Woche    
  - Veredlung: 2j. Veredelung    
  - Grösse: 15-20    

DerAchim:
Ich werd mein glück mit dem Antarkischen Baumfarn versuchen und natürlich BM, KM und UM. Vielleicht noch Tsuga heterophylla und/oder Cupressus bakeri.

LG Achim

PS.: Tim Gute wahl ;)

ac-sequoia:
Hallo BM-Freunde!

Bei meiner Herbst/Winter-Aussaat von BMs hier aus der Gegend, habe ich bei den bisher Überlebenden, 3 besondere dabei.
Gekeimt sind nur welche von ID2130 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2130&search=Suche) und einer von meinem Lieblingsbaum ID2125 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2125&search=Suche). Letzterer ist leider sehr früh eingegangen :(

Übrig geblieben sind also nurnoch Nachkommen von ID2130.

Zu den Besonderheiten:

Ein Baum ist hell grün bis gelb (Bild1).
Ein anderer ist mit sehr dunklen Keimblättern gekeimt und dann einfach so geblieben, ohne neue Nadeln zu bilden. Innerhalb von einer Woche hat er nun ca. 1mm lange rötliche ansätze bekommen (Bild folgt).

Der dritte besondere, hat schon früh die Spitze pendulummässig nach unten geneigt und wächst auch so weiter. (Bild 2&3)

Ich hoffe die drei überleben und bleiben besonders, "Normalos" hab ich ja nun auch noch ein paar :P

Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln