Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Wer züchtet was im neuen Jahr?

<< < (74/197) > >>

Bernhard:
Die KM- Oregonsamen von Wayne entwickeln sich prächtig. Leider ist die Keimquote mir nicht mehr zugegen, aber es war ca. 75 % !

Hier der Zustand:

Bernhard:
Anders die Um-Samen die Joergel mir aus Japan mitbrachte :

Von den Hiroshimabomben waren nur 2 scharf. Explodieren aber gigantisch.
Im Spätwinter gesät, sind sie nun 11 bzw. 18 cm (!!) hoch.

Die Kyoto-UM-Samen liegen noch im Kühlschrank.  :-[

Bernhard:
Die UMs von Rüdiger (Hoggio) sind immer noch die vitalsten !

Hier die im April 2008 gekeimten:

Wayne:
berni! die km schauen ganz hervorragend aus....meine sind lang nicht so groß...zudem habe ich mit botrytis zu kämpfen...stehen scheinbar zu schattig...

gruß wayne

Bernhard:

--- Zitat von: wayne1969martina am 26-Juli-2009, 19:59 ---berni! die km schauen ganz hervorragend aus....meine sind lang nicht so groß...zudem habe ich mit botrytis zu kämpfen...stehen scheinbar zu schattig...

--- Ende Zitat ---

Bei mir standen sie bisher immer in der vollen Sonne. Einmal vergaß ich zu gießen und sie hatten alle ihre Spitzen hängen gelassen. Danach tauchte ich sie 2 Tage lang und sie erholten sich alle wieder.

Wegen der Hagelwarnung vor einigen Tagen, holte ich sie auf den Balkon und dort bleiben sie bis zum Winter.

Falls Du hohe Verluste haben solltest, würde ich Dir gerne welche abtreten,
zum Ursprung zurück, sozusagen !  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln