Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
Xenomorph:
--- Zitat ---laut Lukas ist sowas so selten wie ein Sechser im Lotto.......aaarrrg....ich ab im Lotto noch nie was gewonnen...
--- Ende Zitat ---
*LOL*, tröste dich, ich auch nicht! Vielleicht sollte die ganze Community mal eine Tipp-Gemeinschaft bilden. Im Fall eines Gewinns ließe sich ein ordentliches Waldgebiet erwerben, das dann zum ersten deutschen Rotholz-Grove umgewandelt werden könnte... ;)
Nick:
Hallo ihr Keimblattzähler ;) ;D
Am letzten Wochenende war ich mal wieder zu Hause und habe meine Aussaat betrachtet.
Leider hab ich keine Bilder machen können, aber ich habe 1 BM mit 6 Kotyledonen und einen mit
8 Kotyledonen.
Hoffe sie stehen noch, wenn ich in zwei Wochen wieder zu Hause bin. Dann gibt es Bilder.
VG, Nick
Wayne:
Nee Nee Nick, des gleb ich jetzt nit......das ist ja ein Sechser mit Superzahl!! ;D
Gruß wayne
Sequoia1976:
Hallo @ all
Zum Thema pickieren
Ich pickiere meine kleinen BM/KM neuerdings sobalt ich sehe das sie keimen,
also nicht erst nach einigen Wochen. ::)
Ist auch viel einfacher wenn die Wurzel erst knapp 1 cm lang ist.
Blumenerde locker in Töpfe (nicht andrücken oder wässern) dann den Keimling in ein winziges Loch einführen, etwas erde dran und erst dann mit einem Sprüher wässern, so kann sich die Würzel ihren Weg suchen.
Bisher keine Ausfälle. :D
Also warum die Wurzel erst lang werden lassen umso leichter geht sie beim pikieren kaputt.
Gruß Ulf
Bergbauer:
@Ulf, hast du damit schon längere Erfahrung?
Normalerweise ist normale Blumenerde ungeeignet, da sie gedüngt ist. Das fördert den Wurzelbildung nicht, außerdem besteht die Gefahr das die Keimlinge wegen des Düngers in der Erde eingehen.
Das die Wurzeln kaputt gehen, die Gefahr besteht nach längerer Zeit nicht mehr. Man pikiert dann einfach mit der Erde die an den Wurzeln hängt. Erfahrungsgemäß gibt es dann so gut wie keine Ausfälle.
Gruß, Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln