Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
Zinnauer:
Gibt´s eigentlich einen Preis zu gewinnen für den ersten BM mit 8 Keimblättern? ;D
Gruß vom Zinnauer
Xenomorph:
Hallo Wolfgang!
Sind das etwa die von mir? Würde mich ja freuen! Bei mir haben übrigens alle "Grants" 4 Kotyledonen bis auf einen, der hat 5.
LG Clemens
Wayne:
Ja, Clemens! Von deinen Grant-Grove Samen....laut Lukas ist sowas so selten wie ein Sechser im Lotto.......aaarrrg....ich ab im Lotto noch nie was gewonnen.....gruß wayne
Lukas Wieser:
Hallo Michael!:-) Kleiner Zwischenstand Aussaat 09.04.2009: Von allen Herkünften von denen Du mir alte BM-Samen geschickt hast sind je mindestens 7 Keimlinge da, und ca die Hälfte des Saatgutes lagert noch im Kühlschrank!:-) *freu* Jetzt haben wir im Treibhaus Keimlinge von folgenden Groves: Giant Forest Grove, Grant Grove, Atwell Mill Grove, Lost Grove, Mc Kinley Grove (Achim), Mountain Home Grove (Wolfgang), und Black Mountain Grove (Wolfgang), also total 7 Herkünfte!:-) Zusätzlich haben wir erste Keimlinge von den Giganten von Brunnen und Luzern (BHD:3.86m), von Luzern hat erneut einer 6 Keimblätter!:-) LG Lukas.
Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Gratulation zum 2.jemals dokumentierten BM-Keimling mit 7 Keimblättern!:-) LG Lukas. Ps: 7 Kotyledonen bisher: 1 Keimling Mörschwil, 1 Keimling Grant Grove. 6 Kotyledonen Keimlinge von: Hausen (CH), Trogen (CH), Luzern (CH), Mörschwil (CH), Mountain Home Grove und Placer County Grove!:-) Damit sind die amerikanischen Professoren klar wiederlegt!:-) Die haben behauptet es gebe maximal 6 Kotyledonen, und daß 6 Kotyledonen nur bei Keimlingen des Placer County Groves vorkommen!:-) Die Wissenschaft muß also die Bücher umschreiben!:-) Ebenso konnte ich Wolfgang bei seinem Besuch am 9.Mai 2 BM mit Harzfluss zeigen -> Curley Green (gross) und Glaucum (gross) !:-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln