Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Nachgemessen: Mammutbäume in Weinheim

<< < (10/14) > >>

Bakersfield:
Hi Thomas,

das klingt doch spannend! Hast du da evtl. auch ein paar Fotos gemacht von deiner Messaktion? Dann musst du mit deinem Präzisionsinstrument ja auch bald mal in den Auenwald fahren... ;)

Gipfelpeilende Grüße,
Frank

Rainer:
Hallo,

also wie bereits im anderen Thread angemerkt, haben wir im Exotenwald am Wochenende eine Messaktion durchgeführt. Den höchsten BM haben wir dabei mit 53,5 m, den zweithöchsten mit 53,4 m gemessen. Wenn ich den Überblick nicht verloren habe, ist der höchste mit den 53,5 m zwar auch im Bereich der anderen, aber hier noch nicht vermessen. Er steht vom Weg aus etwas mehr dem Tal abwärts. In dem Bereich haben wir wohl alle BMs irgendwie von Hand mit dem Laser gemessen, um uns dann auf die höchsten konzentriert. Es stehen dort wohl noch einige mit um oder knapp über 50 m herum. Aber wir sind recht zuversichtlich gewesen, dass wir dann letztendlich auch den höchsten dort gefunden und vermessen haben.

Viele Grüße,

Rainer

Rainer:
Hallo,

noch einen aktuellen Nachtrag. Gerade habe ich eine Nachricht von Karlheinz bekommen. Gestern war zwar das Treffen vorbei, aber Karlheinz ist noch ein Tag in Weinheim geblieben. Den KM hatte ich am Samstag alleine und unabhängig von den anderen mit 39,5 m gemessen. Ich habe gestern Karlheinz etwas animiert, dass er doch diesen nochmal genau nachmessen sollte. Das hat ja nun geklappt ;) Mit dem Leica hat er einen Fußpunktunterschied von 1,2 m ermittelt. Mit dem Laser kann man von der Straße aus eigentlich nur bis zum Straßenniveau messen, nicht tiefer. Bezieht man den Nullpunkt noch mit ein, kommen da also noch 60 cm mit dazu. Karlheinz hat heute den KM mit Stativ auf etwas über 40 m gemessen. Werden denn jetzt eigentlich diese Messwerte von einem Außenstehenden auch für das Register akzeptiert, wenn ich da Karlheinz als Messender angebe?

Viele Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Ich weiß nicht, ob dieser Wert von einem Außenstehenden akzeptiert wird. Ich habe jedenfalls mal im Register „40.1“ eingetragen, damit es nicht nach geschätzten 40 aussieht.

Für die BMs und UMs in Weinheim kann ich übrigens genau dann aktiv werden, wenn man mir mitteilt, an welcher ID zu welchem Zeitpunkt welcher Wert gemessen wurde. Sollte die Lage dort in der Kurve zu unübersichtlich sein (und das ist sie…), müsste bitte jemand vor Ort eine baumgenaue Skizze anfertigen und jeden rekordverdächtigen Baum aus der Gruppe ausgliedern. Nur mit klaren ID-Nummern lassen sich m.E. Messwerte sinnvoll verfolgen.

Viele Grüße,
Wolfgang

PS: Wieso sollte einer, der extra wohin fährt um Bäume zu messen, ein „Außenstehender“ sein? Bei diesen Symptomen gehört der doch glatt zum Club ;)

Rainer:
Hallo Wolfgang,

erstmal Danke für das Eintragen des Wertes. Aufgrund des nun bekannten Nullpunktes des Baumes ist er definitiv über 40 m hoch.

Ja, die BMs stehen dort recht eng und zahlreich. Wir haben zwar die Positionen per GPS ermittelt, Karlheinz hat aber dennoch zur Sicherheit mit dem Leica den Abstand der wichtigsten BMs untereinander und zur Straße nach oben hin gemessen.

Zu deinem PS: Karlheinz ist dort wegen den hohen Bäumen hingefahren. Man wird es aber kaum glauben. Er ist schon auf zahlreiche Bäume hochgeklettert, zum Messen, aber einen Mammutbaum kannte er nicht konkret. Die BMs konnte er sich noch irgendwie zusammenreimen, aber die UMs hat er nicht erkannt. Auch KMs kennt er nicht. Er sagt selber, dass er sich auf Einheimische Bäume konzentriert.

Viele Grüße,

Rainer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln