Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Nachgemessen: Mammutbäume in Weinheim

<< < (11/14) > >>

xandru:
Liebe Weinheim-Freunde,

Im Augenblick haben wir für die BMs im Exotenwald die folgenden Höhenwerte im Register:
* 56,4 m (02-2012): 1 BM ID 14718, 1,51 m (02-2012), 49.539687,8.675825;
* 55,7 m (02-2012): 1 BM ID 14717, 1,35 m (02-2012), 49.539727,8.675546;
* 51,6 m (06-2012): 1 BM ID 15049, 1,67 m (06-2012), 49.539869,8.675916;
* 51 m (08-2008): 135 BMs ID 29, (DBH und Koords hier nicht sinnvoll);
* 49,4 m (02-2012): 1 BM ID 14720, 1,26 m (02-2012), 49.540387,8.675586;
* 31,7 m (02-2012): 1 BM ID 14716, 1,15 m (02-2012), 49.541266,8.675248.Nur die fett hervorgehobenen kommen als Kandidaten in Frage (oder weitere Exemplare aus dem Sammel-Eintrag).

Die Laser-Messungen vom Juni 2013 fasse ich wie folgt zusammen:
* Platz 1: 53,5 m und
* Platz 2: 53,4 m.So wirklich klar ist mir noch nicht, was das nun für das Register bedeutet. Erst mal habe ich die höchsten Einträge mit Bemerkungen versehen.

Unschlüssige Grüße,
Wolfgang

Rainer:
Hallo Wolfgang,

in Monumentaltrees sind inzwischen alle Messergebnisse eingetragen. Hier zum Standort des Exotenwaldes: http://www.monumentaltrees.com/de/deu/badenwurttemberg/rheinneckar/6570_exotenwald/

Viele Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Danke für den Hinweis :)

Die Werte bei Monumentaltrees sind (alle Messungen 06-2013):
* 53,50 m: Sequoiadendron giganteum „13009“, 1,34 m, 49.539922,8.675912;
* 53,40 m: Sequoiadendron giganteum „13011“, 1,50 m, 49.539902,8.675815;
* 52,50 m: Sequoiadendron giganteum „13015“, 1,57 m, 49.53956,8.67581;
* 52,20 m: Sequoiadendron giganteum „13024“, 1,63 m, 49.539651,8.67585;Die direkten Entsprechungen kann ich leider nicht ermitteln: die Bäume stehen dort so dicht, dass Google nicht mehr ausreicht.

Ungenaue Grüße,
Wolfgang

xandru:
Hallo,

Ich habe nun tatsächlich bei der ID 14717 und bei der ID 14718 in Weinheim die Werte vertauscht.

Die Richtkreis-Messungen von Thomas mit ihren 56,4 m und 55,7 m stehen nun in den Bemerkungen. Die höchste Laser-Messung der Expedition von Monumentaltrees in dieser Gruppe steht mit 53,5 Metern im Höhen-Feld beider Einträge.

Ohne genaueste Ortskenntnis scheint es mir nicht möglich, unsere Nummern und die Nummern bei Monumentaltrees in Beziehung zu setzen; immerhin stehen in dieser Gruppe noch einige andere Mammutbäume.

Ich bereite die Daten aber so vor, dass die gesicherten Höhen in den Rekordlisten erscheinen und nicht die spekulativen. Dieser Standort verlangt sicherlich eine baumgenaue Aufteilung.

Ungeteilte Grüße,
Wolfgang

heiquo:
Hallo,

die BM´s im Exotenwald Weinheim hat es an ihrem trockenen Hang auch stark erwischt. Sie zeigen deutliche Dürreschäden.
Zwei von den am härtesten getroffenen  BM´s bekommen aber wohl nochmal eine Chance vom Förster, obwohl der Wipfel deutliche Dürreanzeichen aufweist.

Im Sommer hat auch die Feuerwehr dort oben für Bewässerung gesorgt. Das werden wohl noch harte Jahre für diesen tollen alten BM-Standort werden...
Hier Text mit Bild:
https://www.rnz.de/nachrichten/bergstrasse_artikel,-weinheim-mammutbaeume-bekommen-noch-eine-chance-_arid,403796.html

Gruß Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln