Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Nachgemessen: Mammutbäume in Weinheim

<< < (9/14) > >>

Otzberger:
Hier kann sich einen guten Überblick über die Nummer 2 (?) in Weinhein verschaffen :http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Weinheim_ID14717_BM.jpg. Die zwei Ameisen verdeutlichen die Dimensionen des BM.

VG
Thomas

Otzberger:
Endlich habe ich einen Richtkreis zu einem guten Preis ersteigert. Wenn ich auch noch ein Stativ habe, werde ich die Weinheimer Giganten genau vermessen.

VG
Thomas

Bakersfield:
Hi Thomas,

komisch, jetzt habe ich hier schon so viel über die abenteuerlichsten, aufwendigsten und modernsten Methoden zum Bäumemessen gelesen. Aber vom Richtkreis hat m.W. noch niemand etwas erwähnt... :)

Musste ich jetzt erst einmal googeln und stelle fest, dass du demnächst auch Kanonier werden kannst... ;)

Brauchst du da ein spezielles Richtkreis-Stativ oder ginge auch ein stabiles altes Kamerastativ?

Wenn du und dein Equipment beim nächsten Treffen dabei bist, dann kannst du ja mal gegen die Laser-Fraktion zum Wettmessen antreten.... ;D

Alte-Präzisionswerkzeuge-liebende Grüße,
Frank

Otzberger:
Hallo Frank,
ein Kamerastativ dürfte zu schwach sein! Der Richtkreis 76 ist eigentlich ein normaler Theodolit, der aber keine Grad bzw. Gon Skala, sondern eine Stricheinteilung (360° bzw. 400 gon = 6400 strich) hat. Bei richtiger Anwendung dürfte die Genauigkeit sehr hoch sein!

VG
Thomas

Otzberger:
Habe heute die BM's in Weinheim mit dem Richtkreis gemessen. Bei ID14720 haben sich 50 m ergeben. Die Messung von ID14718, für mich der höchste BM in Deutschland, hat als Mittelwert 55,1m ergeben. Die Angabe von 55m auf dem dort angebrachten Schild scheint also zu stimmen.
ID14717 konnte ich nicht sinnvoll bestimmen! Hinter ID14718 steht noch ein Gigant, bisher nicht extra gemeldet, mit BHD 1,65m und einer gemittelten Höhe von 51,6m.

VG
Thomas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln