Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
"Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)
Sischuwa:
boah...das ist ja Wahnsinn was dort oben hängt... :o :o :o
--- Zitat ---Wenn in jedem Zapfen noch mal hunderte Samen sind, kann man sich schnell ausrechnen, wie viele Samen da oben hängen!
--- Ende Zitat ---
...stimmt
Chrossi:
Freu mich schon auf die nächsten Windböen!! ;)
Sir Cachelot:
--- Zitat von: Nick am 15-April-2008, 20:46 ---Die Qualität ist nicht die beste, da ich ein verhältinsmäßig altes Teleobjektiv verwende.
Ich hoffe man kann dennoch die braunen und grünen Zapfen erkennen.
--- Ende Zitat ---
Wozu gibts Bildbearbeitung... ;) :)
Bischi:
Wow, der Baum macht ja nen richtigen Zapfenstreich ::)
Hatte letzte Woche in Bochum noch Zapfen von einem BM gefunden mit reichlich Samen drin.
Sind schon ausgesät, bin gespannt ob das was wird.
Hatte die Frage im Forum schon mal gestellt: Wenn die Samen der hier wachsenden BM keimfähig sind und im Gewächshaus keimen müßten die das doch auch in der Natur tun, anscheinend passiert das aber nicht,- warum??
LG Jürgen
Nick:
--- Zitat ---Wozu gibts Bildbearbeitung...
--- Ende Zitat ---
Stimmt. :D Hätte man ja auch selbst drauf kommen können, wo ich doch sonst alle Bilder bearbeite.
Danke für deine Bearbeitung, Sir!
--- Zitat ---boah...das ist ja Wahnsinn was dort oben hängt...
--- Ende Zitat ---
Und das ist nur das, was ich gesehen habe. Kann gut sein, dass da mehr als doppelt so viele hängen.
--- Zitat ---Wenn in jedem Zapfen noch mal hunderte Samen sind, kann man sich schnell ausrechnen, wie viele Samen da oben hängen!
--- Ende Zitat ---
Nur leider kommt man in 30 Meter Höhe so schlecht dran. ;) ;D
--- Zitat ---Hatte die Frage im Forum schon mal gestellt: Wenn die Samen der hier wachsenden BM keimfähig sind und im Gewächshaus keimen müßten die das doch auch in der Natur tun, anscheinend passiert das aber nicht,- warum??
--- Ende Zitat ---
Hallo Jürgen, ich hab die Beobachtung gemacht, dass nur ganz bestimmte Zapfen keimfähige Samen enthalten.
Ich hatte im Herbst kräftig BM-Zapfen gesammelt, ausgesäht und das alles nach Anleitung. Keimfähigkeit geht gegen Null.
Hab im nachhinein mal Samen aufgebrochen, die ich noch nicht gesät hatte (wie es Tuff beschrieben hat; Bilder lad ich auch bald hoch).
Allesamt waren schwarz und enthielten keine Keimfähigen Samen. Das ist wahrscheinlich auch das Problem in der Natur, zu viele Samen sind abgestorben, wenn sie auf dem Boden liegen haben sie eine hohe Pilzanfälligkeit...usw.
Am besten liest du Tuff seine ausführlichen Berichte. Der kann das glaub ich am besten erklären.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln