Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

"Niester Riesen" in Nieste ( östlich von Kassel)

<< < (10/17) > >>

Bernhard:
Das nenne ich Glück! 8)

Am Freitag mit Micha in Bonn, hatten wir nicht einen Zapfen mit Samen gefunden. :-\
Vielleicht klimabedingt, sind die Niester Riesen noch etwas zurück!?

Gruß

Joergel:
*neid*
Bernhard, bei meinem Heimat-UM habe ich auch schon festgestellt, dass alle Zapfen offen sind und alle Samen bereits auf dem Boden verteilt sind. Aus dutzenden Zapfen habe ich noch ein paar einzelne Samen rausgekratzt, während im Spätherbst in einem Zapfen allein Unmengen Samen waren.
Nächstes Jahr muss ich mal sehen, wo ich am besten Samen in der Umgebung herbekomme (Mainau womöglich?).

Grüße
Jörg

Tuff:
Bei Sequoiadendron ist es anders als bei anderen Koniferen, weil die Zapfen viele Jahre grün am Baum bleiben können, und selbst wenn sie braun werden noch nicht herabfallen. Ich vermute sie brechen fast ausschließlich in Sturmwinden ab. Das ist in der Sierra anders. Jedenfalls liegen bei uns nach jedem Sturm wieder frische grüne, und auch 'neue' braune Zapfen auf dem Boden.

Mein Tip: Bäume finden bei denen man Zapfen pflücken kann (etwa tief Beastete) oder nach einem Sturm nach abgebrochenen starken Ästen suchen. Ist zwar selten, kommt aber doch vor...zum Beispiel Kronebruch. Dort die Zapfen nehmen die am Reifesten aussehen. Dies Zapfen  sollten also auch innerhalb des Astes an relativ dicken Zweigen hängen (nicht an grünen End-Trieben). Auf keinen Fall zu lange warten nach einem Sturm - jeden Tag läuft die Sanduhr des Verfalls.

Vieleicht lest ihr dazu auch meine aktuelle Ergänzung zum Thema Zapfen sammeln. Ich habe abgestorbene Embryonen gefunden, wenn das die Regel ist kann man das Zapfen sammeln nur noch in einer ganz bestimmten Jahreszeit empfehlen, vermutlich Spätsommer bis Herbst.
Es wäre enorm hilfreich, wenn ihr von frisch gesammelten Zapfen ein paar Samen durchknicken könntet, um die Farbe des Embryos zu bestimmen (dunkel=abgestorben)(wenns geht Foto!) und die übrigen einsät um zu schauen ob sie keimen.

Nick:
Hallo alle zusammen,

ich hab das Wetter heute genutzt und bin mal wieder beim Niester Riesen gewesen.
Vor allem um die Zapfen zu fotografieren die man von unten, hoch oben im Baum sieht.

Damit bringe ich mal ein Bild für Tuff seine Aussage über die Zapfen, die über mehrere Jahre am Baum hängen.
Die Qualität ist nicht die beste, da ich ein verhältinsmäßig altes Teleobjektiv verwende.
Ich hoffe man kann dennoch die braunen und grünen Zapfen erkennen.

Insgesamt konnte ich auf meinen Bildern ca. 500 Zapfen zählen.

Joergel:
Wow, das ist wirklich mal eine geballte Menge Zapfen!
Wenn in jedem Zapfen noch mal hunderte Samen sind, kann man sich schnell ausrechnen, wie viele Samen da oben hängen! Und das nur in einem Baum!

Mich erinnert das fast an Astronomie: In einem Sonnensystem sind mehrere Planeten. In unserer Galaxie gibt es viele Millionen Sonnensysteme. Und im Universum wiederum Millionen Galaxien....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln