Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
EINE HANDVOLL SAMEN VOM BERGMAMMUTBAUM!??
Bernhard:
Am besten gleich beim Trocknen was drunter legen, oder den Zapfen in eine flache Schale, damit die Samen nicht verloren gehen.
Die herausgefallenen Samen unmittelbar nach dem Trockenwerden stratifizieren, d.h. kühl lagern, sonst verlieren sie ihre Keimfähigkeit.
Chrossi:
Öhm...wie kühl denn? Kühlschrank? Weil ich hab sie jetzt in der Garage untergebracht. Das müsste reichen, oder?
GP:
Hallo ;D
Erstmal Danke für die Tipps ja ab wie kalt wirklich ?
Und wie ist das dann wenn sie in die Erde sollen vorher ins Wasser legen oder nicht?? ???
Und wie tief oder was für erde ist am idealsten???
Habe am 24,11,2007 12st Samen in feiene Erde(Hoher Aschen anteil)vom Komposthaufen aber tut sich noch nichts!!!!!
DANKE NOCH MAL AN ALLE ANTWORTENTEN!
Joergel:
Bernhard (hübsches Portrait heute übrigens), das mit dem Kaltstellen nach dem der Zapfen aufgewärmt wurde, wusste ich auch noch nicht. Ich dachte, es reicht wenn man ihn vor dem Einpflanzen noch zwei Wochen kühlt aber nicht durchgehend kühl lagert (wäre schade um meine BM Zapfen aus Bad Honnef).
In den nächsten Tagen gehe ich UM Zapfen sammeln, sollte ich die am besten im Freien lassen bis kurz vor dem Einsäen? Also natürliche Stratifikation?
@GP: Schlechter Zeitpunkt für eine Aussaat, da wachsen die mitten in den Winter hinein. Wenn überhaupt was aufgeht ohne Stratifikation. Aber da sind die anderen größere Experten, bei mir kam bisher auch erst einer durch. Bin schon gespannt auf die Antworten zu deinen (und meinen) Fragen!
Grüße
Jörg
Wayne:
Ich fürchte das wird nichts werden mit der Komposterde und Ascheanteil.......
Es ist zur Aussaat ausschließlich keimfreie Erde zu verwenden....die Samen sind auf die Erde zu legen oder nur ganz leicht mit Erde zu bedecken......aussähen würde ich frühestens Mitte/Ende Februar.......vorher 2 Wochen Kühlschrank......
Gruß Wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln