Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt
Joachim Maier:
Hallo Bernhard,
habe aus meiner Sicht gute Neuigkeiten.
Unten kannst Du Aufnahmen von heute von den Schösslingen beim vertrockneten Küstenmammutbaum auf dem Sportgelände des Maristenkollegs in Mindelheim sehen.
Wie deutlich zu erkennen, haben sie trotz Minusgrade bis ca. -10°C sich gut gehalten.
So kalt wars letztes Jahr nicht, als es den Urstamm zerbröselt hat! ;) 8)
Joachim Maier:
...
takatapetry:
hallo joachim,
gesund sieht der aber nicht gerade aus.
warte erst mal das frühjahr ab.
morgen stelle ich hir mal ein bild von meinem KM ein.
der stand bei minus 22 grad drausen.
LG nobby
Joachim Maier:
Der Mutterbaum ist auch hinüber!!!
Ich spreche von der Wurzelbrut!!!
Ich habe auch andere 5. Die sind alle bereits draußen durch den Winter gekommen.
Schau Dir z.B. mal die Bilder ab 25.10.2008 an!
Der sieht auch jetzt - obwohl im Freien stehend bis minus 10°C noch immer genauso aus!
Michael D.:
Hallo,Joachim !
Was Nobby wohl meint,sind die weißen Stellen. Auf den Bildern sieht das wie Pilzbefall aus;oder bröselt das Vlies ? Falls es ein Pilz ist,solltest Du bald mit einem Fungizid behandeln.
Viele kmrettenwollende Grüße ! Michael :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln