Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt
Bernhard:
--- Zitat von: Sir Cachelot am 25-Oktober-2008, 19:44 ---
--- Zitat von: Bernhard am 25-Oktober-2008, 19:36 ---
--- Zitat von: Sir Cachelot am 25-Oktober-2008, 19:27 ---(angebliche) Klimaerwärmung
--- Ende Zitat ---
IGNORANT !!! ::) :-\
--- Ende Zitat ---
Hihihi...
--- Ende Zitat ---
Wieder mal typisch Peter: Keine Argumente, provozieren, dicke Haufen sch........, sich dahinter verstecken und "Kuckuck" schreien.
Hättest Du keine Angst vor der Klimaerwärmung, wärst Du nicht in die Schweiz geflüchtet,
sondern nach List auf Sylt ! 8)
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Joachim Maier:
--- Zitat von: takatapetry am 25-Oktober-2008, 17:27 ---hallo joachim,
sehr viel arbeit mit dem Vlies!!
wie lange willst du das jetzt machen?
alle jahre, bis du eine 20 meter hubbühne brauchst?
oder alle jahre hoffen das er nicht abfriert?
verwonderte grüße
aus OFR
nobby
--- Ende Zitat ---
Der letzte in diesem Thread ist schon den dritten Winter draußen und bis auf zwei kleine abgedrückte Zweige im oberen Bereich immer komplett grün geblieben.
das mit der Borke ist ungefähr auch mein Gedanke und auch das mit einer Schutzbepflanzung östlich des Baumes ist eine gute Idee. Südlich ist der hohe Bahndamm und westlich der Mindelberg mit der Mindelburg als Windschutz.
Zum Thema Winterklima bei uns:
Die letzten Jahre hat es bei uns nur vereinzelt geschneit.
Bitte verwechselt das Unterallgäu nicht mit dem direkten Voralpenland.
Dort hat es die letzten Jahre oft schon viel Schnee gehabt und auch die Temperaturen sind ein Stück tiefer.
Wir sind eher mit München zu vergleichen und im Botanischen Garten in München steht auch einer, der nicht erfroren ist.
Ich denke eher, dass da möglicherweise ein anderer Faktor eine Rolle gespielt hat, dass der Hauptstamm mehr oder weniger ausgetrocknet ist.
Aber ich werde es Euch beweisen. In ein paar Jahren wissen wir mehr!
Immer noch optimistische Grüße
Joachim
Wayne:
Jo, wieso rupfst du den zurückgefrorenen nicht raus und probierst wenigstens den KM der schon 3 Winter grün geblieben ist?
Offensichtlich ist dieser ja zumindest frosthärter als der zurückgefrorene.....
Ich persönlich würde aber einen BM setzen (hab ich weiter oben schon mal geschrieben..)
Gruß wayne
Joachim Maier:
--- Zitat von: wayne1969martina am 26-Oktober-2008, 15:55 ---Jo, wieso rupfst du den zurückgefrorenen nicht raus und probierst wenigstens den KM der schon 3 Winter grün geblieben ist?
Offensichtlich ist dieser ja zumindest frosthärter als der zurückgefrorene.....
Ich persönlich würde aber einen BM setzen (hab ich weiter oben schon mal geschrieben..)
Gruß wayne
--- Ende Zitat ---
Weil ich überzeugt bin, dass der Frost nur das i-Tüpfelchen war und der Grund wo anders liegt!
Den Grünen will ich übrigens für meinen eigenen zukünftigen Garten.
Allerdings sind auch meine übrigen, sogar der Kleine, im Winter alle grün geblieben. Nur der besonders Erwähnte hat ein frisches Hellgrün und die anderen sind Dunkelgrün.
Bernhard:
--- Zitat von: wayne1969martina am 26-Oktober-2008, 15:55 ---Jo, wieso rupfst du den zurückgefrorenen nicht raus
Ich persönlich würde aber einen BM setzen (hab ich weiter oben schon mal geschrieben..)
Gruß wayne
--- Ende Zitat ---
Wayne, es ist zwecklos. Jo wird es nicht einsehen und ich sage dazu nichts mehr!
PS.: Wer sein Geld nicht kann sehen liegen,
kauft sich Vögel und lässt sie fliegen! ;)
(Hat mein Opa immer gesagt, und der hatte immer recht! War ein richtiger Preuße) ;D ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln