Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt

<< < (15/20) > >>

takatapetry:
hallo joachim,
sehr viel arbeit mit dem Vlies!!
wie lange willst du das jetzt machen?
alle jahre, bis du eine 20 meter hubbühne brauchst?
oder alle jahre hoffen das er nicht abfriert?

verwonderte grüße
aus OFR
nobby

Bernhard:

--- Zitat von: takatapetry am 25-Oktober-2008, 17:27 ---hallo joachim,
sehr viel arbeit mit dem Vlies!!
wie lange willst du das jetzt machen?
alle jahre, bis du eine 20 meter hubbühne brauchst?
oder alle jahre hoffen das er nicht abfriert?


--- Ende Zitat ---


Ditt wird nüscht, Jo! Tut mir leid, aber Nobby hat recht:

Wie lange willst Du den KM noch einpacken?? Am sichersten wäre: Heizkabel mit in den Boden eingraben und ein Gewächshaus außen rum mit Frostwächter. :-X

Im Allgäu einen KM zu setzen ist sehr riskant. Knut der Eisbär wird auch nicht in der Serengeti ausgesetzt :-\

HoffnungslosegrüßeaneinenderesnichtglaubenwillundtrotzdemKMsinshochgebirgepflanzt!  :'(

Berni

Sir Cachelot:
Hm, ich würd den auch ein paar Jahre schützen und dann, wenn er genug Borke hat, mit irgendwas umpflanzen damit er nicht im direkten Wind steht. Aber ich befürchte auch, entweder er verreckt oder friert sehr stark zurück.
Vielleicht ist aber auch die (angebliche) Klimaerwärmung schneller.

Bernhard:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 25-Oktober-2008, 19:27 ---(angebliche) Klimaerwärmung

--- Ende Zitat ---


IGNORANT !!!      ::) :-\

Sir Cachelot:

--- Zitat von: Bernhard am 25-Oktober-2008, 19:36 ---
--- Zitat von: Sir Cachelot am 25-Oktober-2008, 19:27 ---(angebliche) Klimaerwärmung

--- Ende Zitat ---


IGNORANT !!!      ::) :-\

--- Ende Zitat ---

Hihihi...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln