Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt
Bernhard:
--- Zitat von: Joachim Maier am 09-März-2008, 15:33 ---Hab in erst besucht. Macht einen guten Eindruck. Hat zwar ein paar Kurz-Zweige verloren, aber ansonsten -
--- Ende Zitat ---
Hallo Jo!
Ich will Dich nicht entmutigen, aber die Fotos sprechen nicht gerade für ein "Happy End" :-\
Es kann auch täuschen, meine Kms haben teilweise auch braune Nadeln, aber Deiner sieht wirklich traurig aus!
Vielleicht wäre ein Schutz gegen kalte Winde und Frosttrocknis mit Schilfmatten angeraten gewesen?
Ich drücke die Daumen!
Viele Grüße
Bernhard
Wayne:
Hallo Jo, nachdem du die Fotos eingestellt hast muß ich sagen, das ich mich wohl zu früh für dich gefreut habe.....
-Baum schaut nicht gut aus-
Aber selbst wenn er zurückfriert, treibt er wieder aus.....
Gruß Wayne
Bernd:
Ist anlässlich des Treffens in Wuppertal im November von Stecklingen von KM gesprochen worden?
Hatten die Verantwortlichen eine ablehnende Haltung gegenüber Entnahme aus dem Wald?
Man könnte doch mit 2 Händen voll 3cm langer Stecklinge jede Menge Bäume produzieren.
Bernd
Mick Rodella:
Hallo Bernd, hab Dir eine PM geschickt.
Gruß, Micha
Tuff:
Wer war das noch gleich, der auch (vermutlich relativ frostharte) Kaldenkirchener hatte ? Warst Du das Wayne ? Hast Du mal Stecklinge probiert ?
Fotos können täuschen, nur Joachim hat den Baum vor Ort gesehen, und wenn er meint er sieht gut genug aus dann würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Schlimmstenfalls treibt er vieleicht von unten her wieder aus, das heißt, ich nehme mal an daß Sequoia sowas macht ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln