Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt
Joachim Maier:
Die Spitzen wirken eigentlich ganz ok. Lediglich die Zweige sind großteils etwas gebräunt, aber das hatte er und sein inzwischen bei mir immer noch grüne Freilandkollege letzten Winter auch schon ein bisschen. Er steht halt, trotz gewissen Schutzes, auf offenem Feld.
Bin guten Mutes!
Odysseus:
Keine Bange,
das ist normal. Der kommt wieder spitzenmäßig.
Grüße
Walter
Odysseus:
Das einzige, das du nicht tun darfst, ist zu stark düngen, weil du glaubst, ihm helfen zu müssen.
Ich hab so schon zwei fast ruiniert.
Einer hat's nicht überlebt.
Der zweite ist bis ganz unten kaputt gegangen und hat dann aus dem Wurzelstock wieder ausgeschlagen. Ist jetzt wieder - ohne jegliche Düngung - 1,50m hoch.
Grüße
Walter
Mick Rodella:
Könnte es sein, dass die Wurzeln angeknabbert wurden? Der Rasen scheint von unterirdischen Nagern bewohnt zu werden.
Odysseus:
--- Zitat ---Könnte es sein, dass die Wurzeln angeknabbert wurden? Der Rasen scheint von unterirdischen Nagern bewohnt zu werden.
--- Ende Zitat ---
Sieht aber nach Maulwürfen aus (und nicht Wühlmäusen), und Maulwürfe sind harmlos.
Grüße
Walter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln