Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt

<< < (8/20) > >>

Bernhard:

--- Zitat von: Bernhard am 12-Oktober-2007, 20:11 ---Wayne, die Befürchtung habe ich auch.

Wir wollen unseren Jo nicht mutlos machen, aber in dieser Region und dann diese offene Lage........ :-\

Jo, Du solltest auf keinen Fall auf Winterschutz verzichten!!  Ein Schutz gegen kalte Ostwinde ist unabdingbar
und eine dicke! Mulchschicht.

Wäre schade, zumal es keine gekaufte Ware ist, sondern eine selbstgezogene Pflanze. Dieser Verlust wäre
in Zahlen nicht auszudrücken, also spare nicht am Winterschutz.

--- Ende Zitat ---


Jo, ich hatte es befürchtet: Die offene (sonnige) Lage im Winter ohne Schutz übersteht kein junger KM.
Wayne sah das wohl auch so!

Gruß
Bernhard

Joachim Maier:

--- Zitat von: Bernhard am 13-März-2008, 07:01 ---
--- Zitat von: Bernhard am 12-Oktober-2007, 20:11 ---Wayne, die Befürchtung habe ich auch.

Wir wollen unseren Jo nicht mutlos machen, aber in dieser Region und dann diese offene Lage........ :-\

Jo, Du solltest auf keinen Fall auf Winterschutz verzichten!!  Ein Schutz gegen kalte Ostwinde ist unabdingbar
und eine dicke! Mulchschicht.

Wäre schade, zumal es keine gekaufte Ware ist, sondern eine selbstgezogene Pflanze. Dieser Verlust wäre
in Zahlen nicht auszudrücken, also spare nicht am Winterschutz.

--- Ende Zitat ---


Jo, ich hatte es befürchtet: Die offene (sonnige) Lage im Winter ohne Schutz übersteht kein junger KM.
Wayne sah das wohl auch so!

Gruß
Bernhard

--- Ende Zitat ---

Das habe ich dem Greenkeeper auch gesagt, aber er hatte keine Pflöcke zur Hand, um einen Zaun drum herum zu machen. Demnächst macht er aber eine Schutzwand gegen eine etwa mögliche Ball-Gefahr!

Werde dafür sorgen, dass er im Frühjahr entweder früh am Morgen oder am Abend regelmäßig mit Wasser überbraust wird (Simulation Nebel). Der selbe Baum hatte nach letztem Winter auch braune Nadeln und hat sich dann wieder richtig grün erholt!

Bin immer noch zuversichtlich!

Joachim

P.S.: Der Sturm Kirsten brachte auch Regen. Ist sicherlich auch von Vorteil für den Baum!

Joachim Maier:

--- Zitat von: Odysseus am 11-März-2008, 15:16 ---
--- Zitat ---Könnte es sein, dass die Wurzeln angeknabbert wurden? Der Rasen scheint von unterirdischen Nagern bewohnt zu werden.
--- Ende Zitat ---

Sieht aber nach Maulwürfen aus (und nicht Wühlmäusen), und Maulwürfe sind harmlos.

Grüße
Walter

--- Ende Zitat ---

Maulwurf! => Das hat der Greenkeeper auch bestätigt!

Wayne:
Zum Vergleich, hier mal einer meiner ausgepflanzten sequoia sempervirens "martin", steht schön geschützt, alle Blätter frischgrün, Baum ist noch sehr jung.....

Gruß Wayne

Tuff:
Wolfgang, das ist aber auch eine Luxussuite :)
Sieht echt gut aus mit dem aufgemachten Pflaster.

Hat noch jemand einen 'Martin' ? Sind die nun wirklich robuster oder ist es nur eine Legende ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln