Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Erster selbst gezogener Mammutbaum (KM) bei Maristenkolleg MN gepflanzt

<< < (5/20) > >>

Tuff:
Das ist eine hervorragende Idee, angezogene Bäume an öffentlich zugängliche Stellen zu verschenken, wenn die noch Platz haben, also etwa Schulen oder Kindergärten oder auch Klöster. Eine andere gute Idee wären Waldbesitzer, weil Mammutbäume im Wald m.E. immer noch am Sichersten stehen (wenn sie es erstmal schaffen groß zu werden). Jedenfalls spricht doch eigentlich nichts dagegen mehr anzuziehen als man bei sich selber unterbringt oder ? Außer daß man den Baumschulen das Geschäft kaputtmacht vieleicht.

Wayne:
Hallo Joe!  Meinen Glückwunsch! Hat er es wirklich gepackt! Was waren denn die Tiefsttemperaturen? Im Allgäu wars ja ganz schön kalt........

Gruß Wayne

Joachim Maier:
Hallo Kollegen,

hab heute mit dem Handy mal vier Fotos vom KM in Mindelheim / Maristenkolleg geschossen.

Die Tiefsttemperaturen waren 1 - 2 mal bei ca. -9°C

Joachim Maier:
Foto 4

Mick Rodella:
Oweh, Joachim!

Mir dünkt, als wäre eine leichte Farb- naja, abstumpfung bei dem Baum eingetreten. Treibt da noch was aus? Ich drücke Dir echt die Daumen, nach der ganzen Aufzuchtarbeit!!!

besorgter Gruß,
Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln